Über 10 Jahre Erfahrung im Pflanzenversand Nachhaltig in Heu verpackte Pflanzen Versand per DPD oder DHL Nutzen Sie unseren kostenlosen Heckenplaner für Ihre bunte Hecke!
Zum Native Plants Blog
Menü
Native Plants - Deine Pflanzerei
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Herbstapfel 'Himbeerapfel von Holowaus'

Malus 'Himbeerapfel von Holowaus' Zur Übersicht
Herbstapfel 'Himbeerapfel von Holowaus'

Blüte- und Erntezeit

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Kurzbeschreibung

  •  seltene Geschmacksnote (Himbeeraroma)
  • Sehr robust gegenüber Krankheiten
  •  Auf nährstoffreichen Böden bis in Höhenlagen... Mehr Informationen

Liefergrößen ? & Preise

Schließen

Pflanze im Topf (Containerware)

Der Obstbaum wird im Pflanztopf, in dem der Baum gewachsen ist, an Sie verschickt. Vorteil: Eine ganzjährige Pflanzung ist möglich!

Wurzelware

Altbewährtes Baumschulverfahren: Der Obstbaum wächst auf dem Acker der Baumschule - Im Herbst und Frühjahr (zur laublosen Zeit) kann der Baum ausgepflanzt, die Wurzeln von Erde befreit und so sehr gut verschickt/verpflanzt werden.

39,95 €* Pflanzengröße gesamt ca.100-125 cm, Wurzelware, Unterlage M 26, pflanzfertig beschnitten
44,95 €*
39,95 € *
Merken
*Preise inkl. deutscher MwSt.; der Gesamtpreis ist abhängig vom Mehrwertsteuersatz des Lieferlandes. – zzgl. Versandkosten Lieferzeit 6 bis 9 Tage
Tipp: Alle Äpfel auf einen Blick Jetzt vergleichen

Produktinformationen Herbstapfel 'Himbeerapfel von Holowaus'

Beschreibung

Herbstapfel 'Himbeerapfel von Holowaus'  -  Malus 'Himbeerapfel von Holowaus'

 

Der Himbeerapfel von Holowaus, auch bekannt als 'Roter Winterkalvill von Jaromer', ist eine historische Apfelsorte, die ursprünglich aus Böhmen stammt. Dieser Herbstapfel besticht durch sein charakteristisches Himbeeraroma und seine leuchtend gelben Früchte, die auf der Sonnenseite rötlich gestreift und mit feinen Schalenpunkten versehen sind. Aufgrund seines besonderen Aromas und seiner geschmacklichen Eigenschaften ist er vor allem bei Apfelliebhabern sehr geschätzt.

Frucht und Geschmack

Die Früchte des Himbeerapfels von Holowaus zeichnen sich durch ihre gelbe Grundfarbe und die markanten roten Streifen auf der Sonnenseite aus. Der Geschmack des Apfels ist angenehm süß, mit wenig Säure und einem dezenten, aber unverwechselbaren Himbeeraroma. Diese seltene Geschmacksnote macht den Apfel zu einer besonderen Delikatesse, die sowohl als Tafelapfel als auch zum Backen bestens geeignet ist.

Ernte und Lagerung

Der Himbeerapfel von Holowaus erreicht seine Pflückreife zwischen Oktober und November. Nach der Ernte entwickelt er seine Genussreife ab November und bleibt bis Februar lagerfähig. Im kühlen Naturlager kann dieser Apfel bis zu fünf Monate frisch und aromatisch bleiben, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für den Wintervorrat macht.

Blüte und Bestäubung

Die Blütezeit des Himbeerapfels von Holowaus liegt im April und Mai, wenn er sich mit zarten weißen Blüten präsentiert. Diese Blüten bieten einen hohen Nektar- und Pollenwert, wodurch der Baum eine wertvolle Bienenweide darstellt. Zur Befruchtung eignen sich Sorten wie der Weiße Klarapfel, Ontario, Herbststreifling, Livländischer Borsdorfer und Minister von Hammerstein besonders gut.

Standort und Wuchs

Der Himbeerapfel von Holowaus gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten und bevorzugt nährstoffreiche, durchlässige Böden. Diese Apfelsorte ist robust gegenüber Krankheiten und kann auch in höheren Lagen angebaut werden, was sie zu einer vielseitigen und pflegeleichten Wahl für verschiedene Anbaubedingungen macht.

Verwendung

Der Himbeerapfel von Holowaus ist ideal für den Frischverzehr und das Backen. Aufgrund seines besonderen Aromas und der hervorragenden Lagerfähigkeit eignet er sich auch hervorragend als Tafelapfel. Er ist eine wertvolle Ergänzung für Obstgärten und Streuobstwiesen und bereichert jede Küche mit seinem süßen, himbeerartigen Geschmack.

Besonderheiten

Der Anbau des Himbeerapfels von Holowaus ist besonders für Liebhaber und Kenner von historischen Apfelsorten empfehlenswert. Er zeichnet sich durch eine gewisse Alternanz im Ertrag aus, wobei die Ernten zwischen hohen und sehr geringen Mengen schwanken können; insgesamt ist der Ertrag jedoch eher gering. Trotz dieser Eigenschaft überzeugt der Apfel durch seine außergewöhnliche Lagerfähigkeit von bis zu fünf Monaten und seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte, einschließlich Höhenlagen. Dieser Apfel ist eine wahre Rarität, die sowohl geschmacklich als auch kulturell von großem Wert ist.

Details

Frucht: gelb, sonnenseits rötlich gestreift, mit Schalenpunkten
Pflückreife: Oktober bis November
Genussreife: November bis Februar
Lagerfähigkeit: Oktober bis Februar
Geschmack: süß, wenig Säure, leichtes Himbeeraroma
Blüte: April,Mai, weiß, 
Bienenweide: sehr guter Nektar- und Pollenwert
Verwendung: Obstgarten, Streuobstwiese, Tafelapfel, Frischverzehr, Backen
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: nährstoffreich, durchlässig,normaler Boden
Gesundheit: Rubust gegenüber Krankheiten
Befruchtersorte: Ontario, Herbststreifling, Livländischer Borsdorfer, Minister von Hammerstein, Weißer Klarapfel, Goldpamäne, Cox Orange, u.a.

Allgemeine Pflanz- & Pflegehinweise
Loading
Bewertungen 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen
Häufige Fragen zu Herbstapfel 'Himbeerapfel von Holowaus'
Neue Frage stellen ...
Neue Frage zum Artikel stellen ...
(Email wird nicht veröffentlicht)

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Das könnte Sie auch interessieren

Zuletzt angesehen
Der Native Plants Newsletter – jetzt abonnieren!

Der Native Plants Newsletter – jetzt abonnieren!

Mit unserem Newsletter erhalten Sie in regelmäßigen Abständen Infos zu Aktionen und wertvolle Tipps zum Thema Pflanzen & Garten.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Sie stimmen zu, unseren personalisierten Newsletter zu erhalten. Um für Sie interessante Inhalte schicken zu können, erfassen und werten wir Ihre Klicks und Öffnungen aus und passen die Inhalte so Ihren Wünschen und Interessen an. Sie können den Newsletter über einen Link in jeder E-Mail abbestellen. Ausführliche Hinweise hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.