Kurzbeschreibung
- Natürlicher Volldünger mit Spurenelementen und Mikroorganismen
- Gute Wasserspeichereigenschaft
- Geruchsarme und trockene Anwendung
- Für alle Arten von Pflanzen im Garten
Liefergrößen & Preise
Produktinformationen Naturdünger aus Pferdemist
Düngepellets aus Pferdeäpfeln - Pferdemist-Pellets
Pferdemist gehört nicht nur unter Hobbygärtnern zum Dünger der besonderen Güte. Neben den wichtigen organischen Hauptnährstoffen und Spurenelementen bieten die enthaltenen Mikroorganismen einen hohen Mehrwert indem sie helfen die gebundenen Nährstoffe im Boden mit der Zeit umsetzen. Zudem wirken die Pferdemist-Pellets humusbildend und erhöhen so die Bodenfruchtbarkeit.
Darüber hinaus sind die Pellets auch ein hervorragender Wasserspeicher. Diese Eigenschaft wirkt sich zudem sehr positiv auf die Bodenstruktur im Garten und im Pflanzgefäß aus, da durch das Aufquellen in Verbindung mit Feuchtigkeit der Boden gelockert und belüftet wird.
Fazit: Pferdemist ist ein sehr guter, natürlicher Dünger und findet im Garten eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Aber nicht nur für Hausgärten sondern auch für Schrebergärten, für Hochbeete und im Gewächshaus ist eine Düngung mit Pferdemist eine sinnvolle, bodenverbessernde Maßnahme die zu einer reichen Ente beiträgt. Sogar für die Topf- und Kübelpflanzen auf dem Balkon oder der Terrasse ist dieser Pferdemist eine gute Lösung, da er aufgrund seiner pelletierten Form sehr anwenderfreundlich ist und mit seiner geruchsarmen, trockenen, festen Art überrascht.
Wie werden aus Pferdeäpfel -> Düngerpellets?
Die Pellets enthalten reinen Pferdemist, mit einem nur sehr geringen Anteil an natürlichem Einstreumaterial. Vor der Verarbeitung zu anwenderfreundlichen Pellets werden die abgelagerten Pferdeäpfel getrocknet, zerkleinert und anschließend maschinell pelletiert. Die Düngerpellets sind nach der Aufbereitung trocken und überraschend geruchsarm. An einem trockenen Ort lassen sich die Pellets zudem sehr gut lagern.
Anwendungsbeispiele
Im Gemüsebeet, fürs Hochbeet, für den Obstgarten und Gewächshaus
Pellets im Frühjahr ausbringen und leicht einarbeiten - Bedarfsmenge ca. 150 bis 200 Gramm pro Quadratmeter. Im Sommer eine weitere Bodenverbesserung Gabe von ca. 70 Gramm pro Quadratmeter.
Im Staudenbeet, für Gräser, Gehölze und Sträucher
Pellets im Frühjahr ausbringen und leicht einarbeiten - Bedarfsmenge ca. 150 bis 200 Gramm pro Quadratmeter. Im Sommer eine weitere Bodenverbesserung Gabe von ca. 70 Gramm pro Quadratmeter.
Für Topf- und Kübelpflanzen
Pro 10 Liter Erde ca. 150 bis 200 Gramm.
Für den Rasen
Bei einer Neuaussaat ca. 150 Gramm pro Quadratmeter ausbringen und in die obere Bodenschicht einarbeiten. Bei einer Bestandsdüngung empfehlen wir 50 bis 100 Gramm pro Quadratmeter.
Tipp: Für eine vereinfachte Ausbringung die Pellets vorab in Wasser auflösen, bzw. vorquellen lassen.
Inhaltsstoffe
Organischer NPK Dünger (1,8-1,3-2,9) unter Verwendung von Pferdemist (tierisches Nebenprodukt lt- EG-VO1069/2009)
Werte i.d.TS
73,50% organische Substanz (berechnet als Glühverlust)
1,76% Gesamtstickstoff (N)
1,33% Gesamtphosphat (P2O5)
2,92% Gesamtkaliumoxid (K2O)
0,24% Schwefel (S)
0,66% Gesamtmagnesium (MgO)
0,13% Natrium (Na)
0,41% Eisen (Fe)
0,01% Zink (Zn)
2,47% basisch wirksame Stoffe (CaO)
Bester Naturdünger
Dies ist schon die zweite Bestellung! Das sagt doch eigentlich alles! Als Kind konnten wir den Pferdemist aufsammeln und zur Düngung im Garten verwenden, was nun leider nicht mehr möglich ist. Doch diese Pellets sind ein perfekter Ersatz für Rabatte und Garten. Dies ist optimal, da braucht man nichts mehr!
Super Service
Super schnelle Lieferung. Gerne wieder.
Für eine Direkte Aussaat in die frisch gedüngte Erde ist der Dünger nicht gut geeignet, da dies zu "scharf" für die frischen Keimlinge ist. Wenn die Pflanzen aber aufgegangen sind kann nachträglich zwischen den Reihen der Dünger vereinzelt eingearbeitet werden.
Was besser und was schlechter ist können wir hier leider nicht vollumfänglich beantworten!
Unserer Meinung nach ist ein organischer Dünger immer besser wie ein künstlich hergestellter Dünger. Da die organisch gebundenen Nährstoffe durch die Bodenlebewesen nur langsam freigesetzt werden ist die Gefahr von Verbrennungen oder das Auswaschen der Nährstoffe in tiefere Erdschichten nicht gegeben!
Ein weiterer Vorteil an diesem Pferdemistdünger in Pelletform neben den Hauptnährstoffen, den Spurenelemente und Mikroorganismen ist die sehr gute Wasserspeicherfunktion. Die Pellets können dreimal so viel Wasser wie ihr Eigengewicht aufnehmen.