Gartenarbeiten im Januar
Ganz verhalten und still zeigt sich das neue Jahr im Januar. Vielerorts fällt noch Schnee und der Boden ist fest gefroren. Gartenfreunde, die es nun ins Freie zieht, müssen dennoch nicht untätig bleiben. Gartenarbeiten im Januar nämlich dienen der Erhaltung und Vorbereitung der eigenen grünen Oase.
Welche Gartenarbeiten im Januar wichtig sind:
Winterliche Pflanzenpflege
- Gießen Sie immergrüne Topfpflanzen im Garten sowie Kübelpfanzen im Winterquartier regelmäßig aber bewusst bei Bedarf.
- Behalten Sie vor allem Knollengewächse in ihrem Winterquartier sicher im Auge. Für Mäuse und andere Nager sind gerade die Knollen von zum Beispiel Tulpen, Dahlien und Gladiolen ein gefundenes Fressen.
- Empfindliche und wertvolle Pflanzen wie Buchs, Nadelgehölze und Kirschlorbeer sollten von zu viel Schnee befreit werden. Eine leichte Schneedecke ist zwar ein guter Frost- und Kälteschutz, zu viel davon führt bei Tauwetter jedoch schnell zum sogenannten Schneebruch.
- Schneiden Sie Obstbäume nur dann, wenn kein Frost ansteht. Das beugt Krankheiten und Schäden an Gehölzen vor.
- Bei Stämmen können Sie nun den Kalkanstrich, bzw. Weißanstrich erneuern. Er schützt vor Verdunstung bei starker Wintersonne und Frostschäden.
- Kontrollieren Sie im Winterquartier die nicht winterharten Terrassen- und Balkonpflanzen wie Oleander, Olivenbaum oder Zitronenbaum. Optimal ist hier ein frostfreier, heller Raum mit ca 5 bis 10 Grad Celsius. Fehlt solch ein Raum werden die Pflanzen oft im beheizten Wohnraum überwintert. Leider ist es hier zu warm und zu trocken, was sich schnell daran zeigt, dass die Pflanzen von Schädlingen befallen werden, wie zum Beispiel durch die Spinnmilbe!
Gemütliche Aufgaben für drinnen und draußen
- Jetzt ist eine gute Zeit, um Gartenbücher zu studieren, Gestaltungsideen zu sammeln und eigene Skizzen für Umgestaltungen zu erstellen.
- Planen Sie außerdem die Umfriedung und Strukturierung Ihres Gartens. Für die eventuelle Neupflanzung einer Hecke in bunter, natürlicher oder gerader Form empfehlen wir Ihnen unseren Heckenplaner.
- Wintergenuss steht nun an erster Stelle! Holen Sie den Schlitten heraus, unternehmen Sie ausgedehnte Spaziergänge und nutzen Sie die Zeit mit Ihren Liebsten zum Schneemannbauen.
Tieren im Januar helfen
- Aktuell sollten Sie weder Laub entfernen noch Ihre Gartenlaube aufräumen! Gern gesehene Tiere wie der Igel könnten sonst aus dem Winterschlaf erwachen.
- Kontrollieren Sie die Teichoberfläche und die mit Hilfe von Styropor oder Schilfhalmen geschaffene Luftschleuse (siehe Gartenarbeiten im Dezember), damit Ihre Fische genügend Sauerstoff bekommen.
- Vergessen Sie bei geschlossener Schneedecke die heimische Vogelwelt nicht! Mit einem Vogelfutterhaus oder einzelnen Futterbällen im Baum greifen Sie den gefiederten Mitbewohnern in der kalten Jahreszeit unter die Flügel.
Januar im Nutzgarten
- Achten Sie bei der Erstellung eines Anbauplanes auf Fruchtfolge und Lage. (Siehe unsere Mischkulturtabelle)
- Obst und Gemüse im Winterlager sollten weiterhin kontrolliert und von faulen Stücken befreit werden.
- Ausgesäten Feldsalat im Gewächshaus können Sie jetzt gießen und ernten.
- Haben Sie Saatgut gelagert, kontrollieren Sie es auf einen eventuellen Schädlingsbefall und nehmen Sie einen ersten Test zur Keimfähigkeit vor.
Gartenarbeiten in anderen Monaten | |
Gartenarbeiten im Dezember | Gartenarbeiten im Februar |