Der Igel
Mehr als ein stacheliger Geselle in lauen Sommernächten
Der Igel im Garten
Der Igel ist ein nachtaktiver, Insekten-fressender Winterschläfer der nicht nur ein kleiner, putziger Geselle in lauen Sommernächten ist, sondern auch als Fressfeind der Schnecken und vieler Insekten hilft, das natürliche Gleichgewicht im Garten aufrecht zu erhalten.
Somit ist er zu Recht in unseren Gärten Herzlich Willkommen!
Gerade im Spätsommer bis zu den ersten Frösten ist der Igel mit der eintretenden Abenddämmerung fleissig auf der Suche nach Futter um für seinen Winterschlaf vorzusorgen. Aufgrund der vielen Straßen und der immer größer werdenden landwirtschaftlich genutzten Ackerflächen sind viele Igel heute gezwungen, ihr Zuhause und ihr Glück in unseren Hausgärten zu finden. Zudem zeigt die Tatsache, dass der Igel mittlerweile durch das Bundesnaturschutzgesetz geschützt ist, dass der stachelige Geselle heute umso mehr unsere Hilfe braucht.
Etwas Gutes für einen Igel zu tun ist ganz einfach
- Igel benötigen einen Unterschlupf - dazu eignen sich dichte Hecken aus heimischen Gehölze am besten mit Fruchtschmuck wie zum Beispiel unser Set bestehend aus 5 Wildgehölzen.
- Ein Laub- oder Reisighaufen in einer ruhigen Ecke Ihres Gartens kann ebenfalls ein dankbares Versteck und ein glückliches Zuhause für einen Igel werden. Generell sollten Sie Ihren Garten in verschiedene Bereiche aufteilen - zum Beispiel einen Bereich um die Terrasse mit besonderen Zierpflanzen die Sie erfreuen, in einer anderen Gartenecke kann ein Naschgarten entstehen und wieder in einer anderen, ruhigen Ecke kann ein Nützlingsgarten angelegt werden. Bepflanzt mit heimischen Gehölzen und Stauden wird er schnell zu einem natürlichen Paradies. Gerade Kinder reagieren auf diesen Gartenbereich immer mit großem Interesse. Zudem ersparen Sie sich zum Beispiel die Arbeit das Herbstlaub in Säcke zu füllen und es im hiesigen Wertstoffhof zu "entsorgen".
Als Unterschlupf kann auch ein Igelhaus bereitgestellt werden. Ob aus Holz oder aus Stein - ob gekauft oder selbstgebaut - dazu weiter unten mehr!
- Eine flache Wasserschüssel oder ein kleiner Teich mit flacher Uferzone dienen dem Igel als Wasserstelle. Achten Sie bei der Neuanlage eines Gartenteiches unbedingt darauf dass die Uferzone abgeflacht ist damit Tiere wie der Igel die durch einen nächtlichen Fehltritt in den Teich fallen auch wieder heraus kommen.
- Geben Sie dem Igel keine Kuhmilch - diese verträgt er nicht!
- Igel, die nach dem Wintereinbruch noch aktiv sind brauchen eventuell Hilfe! - Sollten Sie einen solchen Fall in Ihrem Garten haben informieren Sie sich bitte bei Ihrem lokalen Naturschutzbund über Möglichkeiten der Überwinterung. Ein generelles halten als Haustier ist nicht zulässig - der Igel ist ein Wildtier und fühlt sich in Freiheit am wohlsten, er muss spätestens im Frühjahr wieder frei gelassen werden.
- Verzichten Sie auf Chemie im Garten - Es gibt viele Alternativen zu chemischen Produkten!
Weiterführende Informationen
-
Ein Igelhaus selber bauen
-
Benjeshecke anlegen
-
Weitere Nützlinge im Garten
-
Biologische Schädlingsbekämpfung mit Nützlingen
Bildnachweis: Igel im Gras -> © kuningaskotka / 123RF.com / Igelkasten -> Naturwerkstatt