Über 10 Jahre Erfahrung im Pflanzenversand Nachhaltig in Heu verpackte Pflanzen Versand per DPD oder DHL Nutzen Sie unseren kostenlosen Heckenplaner für Ihre bunte Hecke!
Zum Native Plants Blog
Menü
Native Plants - Deine Pflanzerei
Buchsbaumzünsler bekämpfen

Buchsbaumzünsler bekämpfen Garten-Tipp

© maykal / 123RF.com

Buchsbaumzünsler bekämpfen

Der Buchsbaumzünsler zählt zu den größten Gefahren für Ihren geliebten Buchs! Unsere Gärtner zeigen, wie Sie einen Befall erkennen und was hilft.

Buchsbaumzünsler: Ursprung, Schadbild und was gegen ihn hilft

So klein der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) auch sein mag: die von ihm angerichteten Schäden bescheren zahllosen Gartenfreunden Jahr für Jahr große Sorgen. Beginnt der Befall ganz unbemerkt, bedeutet er im schlimmsten Fall den Untergang des Buchsbaums. Folglich zählt der aus China eingewanderte Schädling zu den wohl gefürchtetsten Gefahren für diese Pflanzengattung.

Möchten Sie den Buchsbaumzünsler bekämpfen, sollten Sie sich gut mit ihm auskennen. Daher finden sie im Folgenden einen umfangreichen Überblick und erfahren viel Wissenswertes über Vorbeugung, Bekämpfung und den Lebenszyklus.

Ursprung und Weiterverbreitung des Buchsbaumzünslers

Der Buchsbaumzünsler war nicht immer in Deutschland zuhause. Experten sind sich inzwischen einig, dass der Falter auf Containerschiffen aus Ostasien nach Europa reiste und hier gute Lebensbedingungen vorfand. Mehr als zehn Jahre schreitet die Buchsbaumzünsler Verbreitung in Europa nun schon voran, begann jedoch rund um die Binnenhäfen des Rheins.

Spannend daran ist, dass sich das Insekt nicht von ganz alleine verbreitet, sondern den Menschen und dessen Mobilität ausnutzt. So gelangt der Zünsler auf Buchsbäumen ganz bequem per LKW und Lieferwagen in Gartencenter und von dort aus in heimische Gärten.

Die Beliebtheit des Buchsbaumes als Gartenpflanze beschleunigte die Weiterverbreitung deutlich. Zudem fehlt es in Europa an natürlichen Feinden, weswegen sich Buchsbaumzünsler aller Stadien ungestört über Wirtspflanzen her machen können.

Lebenszyklus des Buchsbaumzünslers

Buchsbaumzuensler-Raupe-2-80829634_mDer Buchsbaumzünsler Lebenszyklus beginnt wie bei vielen anderen Schädlingen. Bis zu 150 hellgelbe Eier, die ein Exemplar nach der Paarung im Frühling auf den unteren Blättern der Wirtspflanze ablegt, entwickeln sich schnell. Bei Temperaturen von mehr als sieben Grad Celsius schlüpfen aus ihnen bereits nach drei Tagen die Buchsbaumzünsler Larven.

Die weitere Entwicklung verläuft in insgesamt sieben Stadien und dauert bei Umgebungstemperaturen von etwa 15 Grad rund zehn Wochen. Ab 20 Grad Celsius erstreckt sich die vollständige Entfaltung von Raupe zu Buchsbaumzünsler auf nur drei Wochen. Danach kommt es zur Verpuppung der etwa fünf Zentimeter langen, grünen Raupen mit schwarzen Punkten, die nur eine Woche später als Buchsbaumzünsler Falter schlüpfen.

Die Falter selbst sind nachtaktiv und tragen meist weiße Flügel mit braunen Rändern und einer Spannweite von 40 bis 45 Millimetern. Ihre Lebenserwartung ist mit nur neun Tagen kurz, weswegen sie keine Zeit verlieren. Binnen kürzester Zeit kommt es erneut zur Eiablage und der nächsten Generation. Zwischen Frühling und Spätsommer bringt das Insekt bis zu vier neue Generationen hervor, die etwa alle acht bis zwölf Wochen entstehen.

Buchsbaumzuensler-Falter-80829634_mDa der Schmetterling namens Buchsbaumzünsler vor allem bislang unbetroffene Buchsbäume für die Ablage seiner Eier aufsucht, sorgt dies für eine rasante Ausbreitung im gesamten Garten. Am Ende eines Jahres sucht sich jede Buchsbaumzünsler Raupe einen geschützten Platz im Buchsbaum, hüllt sich in einen Kokon aus Spinnfäden sowie Blättern ein und überwintert dort. Im nächsten Frühling geht es wieder los, denn dann sorgt der Buchsbaumzünsler als Schmetterling für den Erhalt seiner Art.

Schadbild und Folgen eines Befalls durch den Buchsbaumzünsler

Hat der Buchsbaumzünsler Eier abgelegt, ist zunächst nichts von einem Befall zu erkennen. Erst mit dem Schlüpfen der Raupen zeigt sich auch die Schädigung allmählich. Diese tun sich zunächst an Blättern des Gewöhnlichen Buchsbaums (Buxus sempervirens) und des Kleinblättrigen Buchsbaums (Buxus microphylla) gütlich und lassen sich später auch die Rinde schmecken.

Dabei hinterlässt der Buchsbaumzünsler ein Schadbild, das zu Beginn im unteren Bereich der Pflanze deutlich wird. In diesem Stadium müssen Sie genau hinsehen, um überhaupt etwas ausmachen zu können. Erst mit fortschreitendem Buchsbaumzünsler Befall, wenn die Raupen in das Pflanzeninnere vordringen, wirkt der Buchs immer stärker gezeichnet. Klare Anzeichen sind

  • abgefressene Blätter,
  • Fraßspuren an der Rinde, 
  • Gespinste zwischen den Trieben 
  • und eine bräunlich-gelbe Verfärbung des Gewächses.

Ebenso hinterlässt der Buchsbaumzünsler Kotkrümel, die sich als grünliche Ablagerungen in den Gespinsten zeigen. Raupen an der Pflanze und herumfliegende Falter gehören ebenfalls zu den unverkennbaren Anzeichen dafür, dass sich der Schädling im Garten befindet. Für eine zügige Beseitigung ist es also wichtig, nicht nur die Frage: „Wie sieht der Buchsbaumzünsler aus?“, beantworten zu können, sondern auch die restlichen Befallszeichen zu kennen.

Buchsbaumzünsler biologisch bekämpfen: 8 hilfreiche Tipps

Binnen zwei Wochen, nachdem das Insekt seine Eier abgelegt hat, sollten Sie mit Gegenmaßnahmen beginnen. Daher ist für ein effektives Vorgehen beim Buchsbaumzünsler bekämpfen auch der Zeitpunkt wichtig. An Möglichkeiten mangelt es nicht, wie die folgenden neun Beispiele zeigen:

1. Absammeln

Sofern Sie den Befall mit dem Buchsbaumzünsler rechtzeitig erkennen, kann das Absammeln von Raupen bereits sehr wirksam sein. Hierfür tragen Sie besser Handschuhe, um sich vor dem Gift der Pflanze zu schützen und allergische Reaktionen zu vermeiden. Alternativ können Sie die Raupen mit einer Servierzange oder mit einem Staubsauger (feine Düse verwenden) beseitigen.

Sorgen Sie nach dem Absammeln dafür, dass die Tiere nicht wieder auf das Gewächs zurückkehren können. Buchsbaumzünsler entsorgen Sie am besten im Restmüll, aber keinesfalls auf dem Kompost oder im Biomüll. Um herabgefallene Exemplare finden und aufsammeln zu können, legen Sie ein helles Tuch unter die Pflanze.

2. Kräftig zurückschneiden

Einen massiven Befall mit dem Buchsbaumzünsler natürlich zu bekämpfen, gelingt per Rückschnitt. Schneiden Sie das Gewächs dafür kräftig zurück und entfernen Sie alle betroffenen Teile. Das gesamte Schnittgut können Sie entweder verbrennen oder in den Hausmüll geben. Kompost und Biomüll sind erneut nicht der richtige Platz dafür.

Übrigens: Vor dem Rückschnitt lohnt es sich, ein helles Tuch oder Blatt Papier unter die Pflanze zu legen. So stellen Sie sicher, dass Sie bei der Buchsbaumzünsler Entsorgung keine zu Boden gefallenen Raupen übersehen.

3. Entsorgung der Pflanze

Es kann sein, dass Sie mit dem Buchsbaumzünsler befallene Pflanzen entsorgen müssen. Das ist bei sehr starker Ausbreitung und der Ansiedlung von Pilzen unvermeidbar. Verpacken Sie das Schnittgut sorgfältig in Plastiktüten und geben diese in den Hausmüll. Die nächste Station ist die örtliche Müllverbrennung, wo der Schädling keinen weiteren Schaden anrichten kann.

Möchten Sie bei einem Befall mit dem Buchsbaumzünsler Pflanzen entsorgen, jedoch nicht den Hausmüll nutzen, kontaktieren Sie die zuständige Kompostierungsanlage und bitten dort um Rat. Fachleute erläutern Ihnen, wo Sie das gesamte Schnittgut in fachkundige Hände geben können.

Meisenkasten-h4. Vögel anlocken

Lange galten Vögel im Kampf gegen den Buchsbaumzünsler nicht als natürliche Feinde. Die kleinen Raupen wollten ihnen kaum schmecken, weswegen sie sie verschmähten. Inzwischen hat sich das gewandelt und Spatzen, Kohlmeisen, Rotschwänze sowie Buchfinken tragen zur Bekämpfung der Buchsbaumzünsler bei.

Fördern Sie daher die Ansiedlung von Vögeln in Ihrem Garten, indem sie Samenpflanzen und Körnerfutter anbieten. Auch das Platzieren von Vogelhäusern erweist sich als kluger Schritt. Als alleinige Lösung, um Buchsbaumzünsler biologisch zu bekämpfen, reichen Vögel dennoch nicht aus.

5. Wespen im Garten dulden

In den vergangenen Jahren häufen sich Stimmen, die auch Wespen als Buchsbaumzünsler Fressfeinde bezeichnen. Inwiefern dies tatsächlich zur Reduzierung eines Befalls dient, ist noch unklar. Indem Sie die gelb gestreiften Insekten in Ihrem Garten dulden und ihnen gute Lebensbedingungen bieten, können Sie nichts falsch machen. Wie bei Vögeln dürften Buchsbaumzünsler von Wespen allerdings in nicht ausreichendem Maße eliminiert werden.

6. Buchs mit dunkler Folie abdecken

Buchsbaumzünsler bekämpfen geht ganz ohne Chemie, wenn Hitze im Spiel ist. Die Larven vertragen hohe Temperaturen nämlich nicht. Verpacken Sie Ihre einzeln stehenden Gewächse und kleinen Hecken aus diesem Grund an einem sonnigen und heißen Tag gut in schwarzer Folie. Dem Buchs selbst schadet das nicht, die Raupen hingegen sterben ab.

Wichtig: Diese Methode eignet sich nur für Raupen der Buchsbaumzünsler, die Bekämpfung der Eier gelingt damit jedoch nicht. Wiederholen Sie die Hitzebehandlung am besten nach etwa zwei Wochen, um auch die nachfolgende Generation zu beseitigen.

7. Bekämpfung mit dem Hochdruckreiniger

Wasserdruck gegen Buchsbaumzünsler als Bekämpfungsmittel zu nutzen, lohnt sich. Die Raupen können sich nicht festhalten und werden durch den Wasserstrahl aus der Pflanze gespült. Diese Maßnahme sollte aber nicht ohne kluge Vorbereitung geschehen.

Wollen Sie dem Buchsbaumzünsler mit einem Hochdruckreiniger zu Leibe rücken, legen Sie hinter der Pflanze ein helles Vlies aus und befestigen es gut. Nun spritzen Sie von der anderen Seite aus Wasser auf das Gewächs, wodurch die Raupen auf der vorbereiteten Unterlage landen. Entsorgen Sie diese hiernach zügig, denn die Plagegeister sind äußerst flink und versuchen in ihre Verstecke zurückzukriechen. Natürlich ist auch ein je nach Gerät einzuhaltender Abstand zur Pflanze einzuhalten damit die Pflanzen keinen Schaden nehmen.

8. Biologische Präparate

Mittel gegen Buchsbaumzünsler müssen Ihren Garten nicht mit Chemie belasten. Es gibt einige Möglichkeiten, schonende Präparate anzuwenden und den Schädlingen so entgegenzuwirken. Wir haben fünf Beispiele für Sie:

Bacillus thuringiensis gegen Buchsbaumzünsler

Insektizide, die Bacillus thuringiensis enthalten, erweisen sich als wirksam. Das Bakterium wird von ihm gefressen und tötet ihn ab. Spritzen Sie das Mittel nicht nur oberflächlich auf die Pflanze, sondern behandeln auch deren Inneres. Deswegen ist es wichtig, mit hohem Druck zu arbeiten. Kurz nach dem Schlüpfen der Larven Mitte April und Mitte Juli ist diese Maßnahme am effektivsten.

Den Buchsbaumzünsler mit Bacillus thuringiensis in seine Schranken zu weisen, gelingt bei warmen Temperaturen ab 15 Grad Celsius und trockener Witterung. Wiederholen Sie die Spritzung nach zehn bis 14 Tagen noch einmal, um den Effekt zu sichern.

Mit Neemöl Buchsbaumzünsler bekämpfen

In Asien ist dieses Mittel erprobt. Neemöl gegen Buchsbaumzünsler in der richtigen Dosierung einzusetzen, ist daher sinnvoll. Sprühen Sie die gesamte Pflanze und auch ihr Inneres ein, um alle Schädlinge in Kontakt mit dem Öl zu bringen. Eine Wiederholung nach rund zehn Tagen empfiehlt sich.

Sobald der Buchsbaumzünsler Neemöl beim Fressen an den Blättern aufnimmt, entfaltet sich die Wirkung des Wirkstoffs Azadirachtin, der den Quälgeistern sofort den Appetit verdirbt. Im weiteren Verlauf wird die Häutung und weitere Verpuppung der Raupen unterbunden. Neemöl können Sie dem Gießwasser zur Vorbeugung hinzugeben, da es die Pflanze auch vor Schädigungen durch den Buchsbaumblattfloh schützt.

Hausmittel gegen Buchsbaumzünsler: Essigmischung

Bei der natürlichen Schädlingsbehandlung kommen in Hausgärten gerne selbst zubereitete Mixturen zum Einsatz. Möchten Sie den Buchsbaumzünsler biologisch bekämpfen, ist Essig ein probates Mittel. Für die Mischung geben Sie drei bis vier Esslöffel Essig, etwas Öl und ein wenig Spülmittel auf einen halben Liter Wasser.

Sprühen Sie die gesamte Pflanze damit ein und sammeln Sie die Zünsler danach sofort auf. Eine Wiederholung der Prozedur nach kürzerer Zeit ist problemlos durchführbar.

 

Zigarettenasche mit Nikotin: Kritisiertes Mittel

Gibt es in Ihrem Haushalt Raucher, könnten Sie die Asche gegen Buschbaumzünsler anwenden. Den Inhalt eines Aschenbechers mischen Sie mit Wasser und sprühen das Ergebnis nach dem Sieben auf die Pflanze. Das kann allerdings nicht uneingeschränkt empfohlen werden, da Nikotin auch für nützliche Insekten giftig ist.

Buchsbaumzünsler vorbeugen: So schützen Sie Ihren Buchs richtig

Am schönsten ist es selbstverständlich, wenn Sie erst gar keine Probleme mit dem ostasiatischen Kleinschmetterling und seinen Raupen bekommen. Maßnahmen, die einem Befall mit dem Buchsbaumzünsler vorbeugen, sind aus diesem Grund unverzichtbar. Wir zeigen Ihnen sieben Stück:

1. Regelmäßig kontrollieren

Schädigungen beugen Sie vor, indem Sie Ihre Buchsbäume ab dem Frühjahr bis in den Herbst hinein regelmäßig auf Anzeichen eines Befalls untersuchen. Achten Sie auf die olivgrünen Kotkrümel, Gespinste sowie eingefressene und trockene Stellen. Bei der Kontrolle sollten Sie Handschuhe tragen, um sich zu schützen.

2. Befallskontrolle beim Kauf

Der Pflanzenhandel ist ein guter Weg für den kleinen Schädling, um sich unbemerkt in Hausgärten niederzulassen. Achten Sie daher schon beim Kauf auf eine gründliche Untersuchung. Befallszeichen im unteren Bereich der Pflanze, Kotkrümel, Gespinste und mitunter sogar Raupen und Eier deuten auf den blinden Passagier hin.

Die Überprüfung vor dem Kauf ist nicht nur im Hinblick auf den Buchsbaumzünsler sinnvoll, denn auch ein Befall mit dem Buchsbaumpilz (Cylindrocladium buxicola) können Sie so erkennen. Er löst das Buchsbaum Triebsterben aus und ist ebenfalls ein gefürchteter Gegner schöner Buchsbestände.

3. Raupen und Gespinste frühzeitig entfernen

Haben Sie Raupen und Gespinste in Ihren Buchsbäumen gefunden, ist zügiges Handeln die beste Vorbeugung. Dann können Sie gegen den Buchsbaumzünsler Hausmittel einsetzen, die den Untergang des Gewächses verhindern. Die verantwortungsbewusste Entsorgung fernab des Gartens sollte direkt nach dem Absammeln erfolgen.

4. Pflanzenstärkungsmittel verwenden

Algenkalk gegen Buchsbaumzünsler zur Anwendung zu bringen, ist bei Hobbygärtnern immer beliebter. Eine vollständige Verhinderung des Befalls ist dadurch zwar nicht möglich, es ist jedoch von deutlich geringeren Schäden die Rede. Wie es scheint, schmeckt das bestäubte Blattwerk den Raupen nicht und stärkt den Buchs zeitgleich. Die Wirksamkeit von Algenkalk und Muschelkalk gegen Buchsbaumzünsler ist zwar noch nicht wissenschaftlich bewiesen, ein Versuch kann allerdings nicht schaden.

Möchten Sie dem Buchsbaumzünsler mit Algenkalk entgegenwirken, bestäuben Sie die gesamte Pflanze sorgfältig mit dem feinen Pulver. Granulat soll in diesem Fall nicht wirksam sein. Am besten führen Sie diese Maßnahme an einem trockenen Tag durch, damit Regen den Kalk nicht sofort wieder wegspült.

5. Kontrolle mit Lockstofffallen

Da ein Befall nicht immer sofort sichtbar wird, lohnt sich die Kontrolle auf Vorhandensein der Falter. Hier hat sich der Einsatz dieser Pheromonfalle für Buchsbaumzünsler bewährt. Der enthaltene Duftstoff lockt die Männchen an, welche an den innen angebrachten Klebestreifen festkleben. So kann gut ausgezählt werden.

Die Pheromonfalle hängen Sie am besten schon im Frühjahr auf. Sobald sich Buchsbaumzünsler in der Falle finden, können Sie die Kontrolle und Bekämpfung besser planen und zeitnah handeln.

6. Schutz durch Netze

Gut ist es, wenn der Buchsbaumzünsler erst gar nicht an die Wirtspflanze gelangt. Netze mit engen Maschen bieten einen guten Schutz vor den Faltern, die ihre Eier dann nicht auf den Blattunterseiten ablegen können. Um einem Befall so effektiv wie möglich vorzubeugen, sollten die Netze so lange auf den Gewächsen bleiben, bis die Außentemperatur wieder unter sieben Grad Celsius sinkt. Das bedeutet, dass die Netze mindestens zwischen März und November zum Einsatz kommen müssen.

Unser Tipp: Fürchten Sie optische Einbußen, wählen Sie am besten solche in grüner Farbe. Sie lassen sich auf den Büschen nicht sofort ausmachen, bieten aber dennoch optimalen Schutz.

7. Alternative Pflanzen wählen

Ist der Buchsbaumzünsler schon einmal in Ihren Garten eingefallen und hat sich der Befall mit keinem Mittel nachhaltig unter Kontrolle bringen lassen, könnte der Umstieg auf alternative Gewächse für Ruhe sorgen. Es gibt einige Pflanzen, die ebenfalls sehr ansprechend aussehen, für den Schädling allerdings gänzlich unattraktiv sind. Dazu gehören unter anderem

  • Japanische Stechpalme,
  • verschiedene Eiben-Sorten,
  • Buchsbaumblättrige Berberitze,
  • Japanische Hülse,
  • Scheinzypresse (blau und gelb),
  • Portugiesischer Lorbeer,
  • Heckenmyrte
  • sowie Thuja.

Auch Rhododendron-Sorten mit kleinem Wuchs stellen eine sichere und gute Alternative zum anfälligen Buchs dar.

Wichtige Fragen zum Buchsbaumzünsler

Die rasante Verbreitung des Buchsbaumzünslers in ganz Deutschland, die gefürchteten Schäden und der Mangel an Fraßfeinden machen ihn zu einem der wohl am heißesten diskutierten Plagegeister unter Gärtnern. Dabei kommen vor allem die folgenden Fragen häufiger vor:

Gibt es Buchsbäume, die resistent gegen den Buchsbaumzünsler sind?

Leider nein! Kein Buchsbaum ist resistent gegen den Buchsbaumzünsler. Die einzige Möglichkeit zur effektiven Vorbeugung stellt die Auswahl alternativer Pflanzen dar.

Ist der Buchsbaumzünsler giftig für Menschen?

Durch die Aufnahme der dibasischen Triterpene, die sich im Inneren des Buchsbaumes befinden, verfügt der Buchsbaumzünsler vermutlich ebenso über eine gewisse Toxizität. Konkrete Informationen hierzu liegen bisher aber noch nicht vor. Deswegen empfiehlt es sich, die Raupen nur mit Handschuhen zu berühren und kleine Kinder sowohl von den Gewächsen als auch von den Schädlingen fernzuhalten.

Ist der Buchsbaumzünsler giftig für Vögel?

Dahingehend ist die Sachlage nicht gänzlich geklärt. Vögel verschmähen Raupen des Falters immer seltener und über plötzliche Todesfälle finden sich keinerlei Berichte. Es kann jedoch sein, dass vor allem Insekten, die an älteren und entsprechend giftigeren Blättern fressen, auch bei Vögeln toxisch wirken können. Ist ein Buchsbaumzünsler giftig, geht das allerdings vermutlich mit Bitterkeit einher, die die Fraßfeinde abschreckt.

Befällt der Buchsbaumzünsler auch andere Pflanzen?

Das kann passieren. Stechpalmen und Spindelsträucher gelten ebenfalls als potenzielle Wirte. Sie sollten daher wie der Buchs regelmäßig auf Befallszeichen kontrolliert werden.

Hat der Buchsbaumzünsler natürliche Feinde in China?

In Ostasien gibt es verschiedene Fliegen- und Schlupfwespenarten, die als dessen natürliche Feinde gelten. Sie nutzen die Raupen des Zünslers als Wirte. Dabei legen sie ihre Eier auf oder in ihnen ab. Aus diesen schlüpfen Larven, die den Schädling von innen heraus fressen. 

Bildnachweis: 

Buchsbaumzünsler Raupe im Buchs -> © maykal / 123RF.com
Buchsbaumzünsler Raupe mit Hand -> © vvoennyy / 123RF.com
Buchsbaumzünsler Falter -> © ianredding / 123RF.com
Buchsbaumzünsler mit Spritzbrühe behandeln -> © zerbor / 123RF.com

Zuletzt angesehen
Der Native Plants Newsletter – jetzt abonnieren!

Der Native Plants Newsletter – jetzt abonnieren!

Mit unserem Newsletter erhalten Sie in regelmäßigen Abständen Infos zu Aktionen und wertvolle Tipps zum Thema Pflanzen & Garten.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Sie stimmen zu, unseren personalisierten Newsletter zu erhalten. Um für Sie interessante Inhalte schicken zu können, erfassen und werten wir Ihre Klicks und Öffnungen aus und passen die Inhalte so Ihren Wünschen und Interessen an. Sie können den Newsletter über einen Link in jeder E-Mail abbestellen. Ausführliche Hinweise hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.