Blütezeit
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kurzbeschreibung
Ysop ist ein mediterranes Würzkraut, das ausgezeichnet zu Bratkartoffeln passt. Aufgrund seiner ätherischen Öle findet Ysop auch Verwendung in der Parfüm - und Likörindustrie.
Mehr InformationenLiefergrößen & Preise
Produktinformationen Ysop - Essigkraut
Ysop - Essigkraut - Hyssopus officinalis
Der Ysop ist etwas in Vergessenheit geraten. Dabei kann er in der Küche als Heil- und Würzpflanze und im Garten als Zierstaude vielseitig genutzt und eingesetzt werden. In der Küche verleihen schon wenige zarte Blätter Suppen und Eintöpfen ein angenehm herbes Aroma. Die blauen, duftenden Blüten bereichern Salate und Kräuterbutter. Getrocknete Ysopblätter sind oft Bestandteil von Kräuterteemischungen. Wie auch Lavendel ist der Ysop ein Halbstrauch und lässt sich hervorragend als duftende Beeteinfassung verwenden. Ein Rückschnitt im Frühjahr oder nach der Blüte fördert einen kompakten Wuchs. Auch für Extremstandorte wie Mauerkronen, Felssteppen mit steinigem Untergrund oder sehr sonnige und trockene Lagen ist dieser Allrounder geeignet. Bienen und Schmetterlinge sind zur Blütezeit von den blauen Lippenblüten ganz besessen.
Details
Blüte: blaue Lippenblüten in einer Ähre, duftend
Blütezeit: Juli bis September
Blatt: lanzettlich, schmal, dunkelgrün, wintergrün
Wuchs: horstbildend, buschig, Halbstrauch
Wuchshöhe: bis 50 cm hoch
Standort: sonnig
Boden: durchlässiger, eher trockener, magerer, kalkarmer Gartenboden
Besonderheit: Blatt- und Blütenduft, Gewürzstaude
Winterhärte: sehr gut
Verwendung: Beete und Rabatten, Bauerngarten, im Steingarten, in Kräuter- und Duftbeeten, im weißem Garten, als Dufthecke, Insektenweide, an Terrassen und Sitzplätzen, für extensive Dachbegrünung
Pflanzen pro Quadratmeter: 6 bis 7 Pflanzen
Pflanzabstand: 40 cm
Pflanzempfehlung: einzeln oder in kleinen Tuffs von ca. 3 Pflanzen
Verwendungsbeispiele für den Ysop (Essigkraut)
- Im Duft- und Aromagarten darf der Ysop mit seinen duftenden Blättern und Blüten nicht fehlen
- Die meisten Steingartenpflanzen blühen im Frühling. Der Ysop sorgt mit seiner späten Blüte nochmal für einen üppigen Blütenflor.
- Im Kräuterbeet oder -spirale möchte das Würzkraut einen sonnigen Platz. Die Blätter und Blüten verfeinern Suppen, Eintöpfe, Salate, Kartoffelgerichte, Kräuterbutter
- Ysop ist ein schnittverträglicher Halbstrauch, der sich prima für eine Dufthecke oder als Einfassungspflanze eignet.
- Im sonnigen Staudenbeet und gemischten Rabatten ist er ein unermüdlicher Spätsommerblüher und Insektenmagnet
- Neben der Terrasse oder ihrem Sitzplatz gepflanzt, lassen sich auf den Blüten zahlreiche Insekten beoachten.
- Ysop ist sehr trockenheitsverträglich und eignet sich für extensive Dachbegrünung und auf Mauerkronen.
- Früher war Ysop oft im Bauern- und Apothekergarten als Heil- und Würzpflanze anzutreffen.

Top! Gleich eingepflanzt
Top! Gleich eingepflanzt
Große Wurzelballen und kompakte Pflanze. Sehr schön.
Große Wurzelballen und kompakte Pflanze. Sehr schön.
Kommt gut mit Sonne zurecht und die
Kommt gut mit Sonne zurecht und die Wildbienen lieben es. In der Küche habe ich es jedoch noch nicht verwendet.
Alles gut!
Sehr gesunde und robuste Pflanze erhalten.
Balkon Bienenfuttet
Die Pflanzen sind toll. Ich habe sie im Kübel eingepflanzt. Ich denke nur sie müssen dann immer gut beschnitten werden, sonst werden sie zu groß.
Sehr schön & gepflegt
Wunderbare Qualität. Ich habe das Kraut in meine neue Kräuterschnecke gepflanzt.
für meinen Staudengarten. Sehr gute Qualität, kräftige Pflanzen.
im Kräuterbeet - zum Würzen für diverse Speisen
alles wächst und gedeit
Gute Qualität, treibt nach 4 Wochen kräftig aus.
Sehr wohlschmeckendes WÜrzkraut, für Bratkartoffeln o.ä.
Kräftiger Wuchs!
sehr gute Qualität,
wuchs gut an,
kann ich nur weiter empfehlen