Über 10 Jahre Erfahrung im Pflanzenversand Nachhaltig in Heu verpackte Pflanzen Versand per DPD oder DHL Nutzen Sie unseren kostenlosen Heckenplaner für Ihre bunte Hecke!
Zum Native Plants Blog
Menü
Native Plants - Deine Pflanzerei
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Bogen-Sichelfarn

Cyrtomium falcatum Zur Übersicht

Kurzbeschreibung

Wuchshöhe: bis 60 cm Wuchsbreite: bis 40 cm
  • markante, grob gefiederte Wedel
  • für geschützte halbschattig - schattige Plätze
  • Winterschutz aus Laub, Reisig ratsam
  • für durchlässige, humose, schwach saure Böden
Mehr Informationen

Liefergrößen & Preise

7,49 €* Topfware, eine ganzjährige Pflanzung ist möglich
7,49 € *
Merken
*Preise inkl. deutscher MwSt.; der Gesamtpreis ist abhängig vom Mehrwertsteuersatz des Lieferlandes. – zzgl. Versandkosten Lieferzeit 4 bis 6 Tage

Produktinformationen Bogen-Sichelfarn

Beschreibung

Bogen-Sichelfarn - Cyrtomium falcatum

Der Bogen-Sichelfarn ist mit seinen markanten, wintergrünen Wedeln eine stattliche Erscheinung. Die Wedel sind einfach gefiedert mit glänzend grünen, großen sichelförmigen Fiedern. Wegen der untypischen Wedelform wirkt er auf den ersten Blick gar nicht wie ein Farn, sondern eher wie eine Stechpalme (Ilex). Ein geschützter halbschattig bis schattiger Standort sind ideal für diesen besonderen Farn. Er ist ausreichend winterhart, generell ist ein Winterschutz aus Reisigzweigen ratsam. Winterstaunässe sollte unbedingt vermieden werden. Der Boden sollte tiefgründig, gut durchlässig, humos und schwach sauer sein. Schöne Pflanzpartner zu dem etwa 40 bis 60 cm hohen Farn sind die Wachsglocke, Funkien, das Japanwaldgras, andere filigrane Farne oder Azaleen.

Details

Blatt Wedel einfach gefiedert, sichelförmig, glänzend grün, ledrig, wintergrün
Wuchs horstbildend, aufrecht
Wuchshöhe bis 60 cm hoch
Standort halbschattig bis schattig
Boden humoser, durchlässiger, tiefgründiger, leicht saurer, frischer Gartenboden
Besonderheit die großen einfachen Fiedern an den Wedeln verleihen diesem Farn etwas Besonderes!
Immergrün ja
Winterhärte Winterschutz durch Laub oder Reisig empfehlenswert, Frühjahrspflanzung ratsam

Verwendungs- und Pflanzempfehlung für den Sichelfarn

Verwendung Unterbepflanzung von Gehölzen, im Schattenbeet, im Japangarten, Blattschmuckstaude, Farngarten, Raritäten und Liebhaberstauden, für schattige Staudenbeete & Rabatten, zur Topfbepflanzung
Pflanzen pro Quadratmeter 6 bis 7 Pflanzen
Pflanzabstand ca. 40 cm
Pflanzempfehlung einzeln oder in kleinen Gruppen von 3 bis 5 Pflanzen
Gärtner-Tipp
Loading
Ein Tipp von
Gärtnermeisterin Brigitte
Allgemeine Pflanz- & Pflegehinweise
Loading
Bewertungen 0 von 5 Sternen bei 0 Bewertungen
Häufige Fragen zu Bogen-Sichelfarn
Neue Frage stellen ...
Neue Frage zum Artikel stellen ...
(Email wird nicht veröffentlicht)

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen
Der Native Plants Newsletter – jetzt abonnieren!

Der Native Plants Newsletter – jetzt abonnieren!

Mit unserem Newsletter erhalten Sie in regelmäßigen Abständen Infos zu Aktionen und wertvolle Tipps zum Thema Pflanzen & Garten.

no referer4354