Über 10 Jahre Erfahrung im Pflanzenversand Nachhaltig in Heu verpackte Pflanzen Versand per DPD oder DHL Nutzen Sie unseren kostenlosen Heckenplaner für Ihre bunte Hecke!
Zum Native Plants Blog
Menü
Native Plants - Deine Pflanzerei
 
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Perlfarn

Onoclea sensibilis Zur Übersicht
Perlfarn, Onoclea, Farn, Schattenpflanze

Kurzbeschreibung

Wuchshöhe: bis 50 cm Wuchsbreite: bis 35 cm

Der mittelgroße Perlfarn breitet sich durch kriechend wachsende Rhizome relativ schnell aus. Er benötigt zum guten Gedeihen einen feuchten, humosen Gartenboden in schattiger bis absonniger Lage.

Mehr Informationen

Liefergrößen & Preise

4,99 €* Im 9 cm Topf - Auslieferung im jahreszeitlichen Zustand
bis 2 4,99 € *
ab 3 4,79 € *
ab 12 4,39 € *
ab 48 3,99 € *
4,99 €*
Merken
*Preise inkl. deutscher MwSt.; der Gesamtpreis ist abhängig vom Mehrwertsteuersatz des Lieferlandes. – zzgl. Versandkosten Lieferzeit 6 bis 8 Tage

Produktinformationen Perlfarn

Beschreibung

Perlfarn - Onoclea sensibilis

Der mittelgroße Perlfarn breitet sich durch kriechend wachsende Rhizome relativ schnell aus und kann durchaus als Bodendecker in großen, schattigen Gärten eingesetzt werden. Er benötigt zum guten Gedeihen einen feuchten, humosen Gartenboden in schattiger bis absonniger Lage. Die sommergrünen Wedel sind hellgrün, zweifach gefiedert und sollten vor Spätfrösten geschützt werden. Der Name 'Perlfarn' kommt von der perlenschnurartigen Aufreihung der Fiederchen an den sporentragenden Wedeln. Im Herbst ist der Onoclea sensibilis mit seiner Herbstfärbung ein weiterer Blickfang im Schatten. 

Details

Blatt doppelt gefiederte, hellgrüne Wedel, sommergrün
Wuchs ausläuferbildend, aufrecht, wüchsig
Wuchshöhe bis 50 cm hoch
Standort halbschattig bis schattig
Boden feuchter, humoser, nährstoffreicher, leicht saurer Gartenboden
Besonderheit der Perlfarn trägt seine Sporen an separaten Austrieben, an denen die Fiederchen perlschnurartig aufgereiht sind
Winterhärte gut, Schutz der jung austreibenden Wedel gegen Spätfröste

Verwendungs- und Pflanzempfehlung für den Perlfarn

Verwendung Sumpfbeete und Wasserränder, Wildstaude, feuchte Gehölzränder, Farnbeet, Blattschmuckstaude, Schattenbeet, Staudenbeete und Rabatten,
Pflanzen pro Quadratmeter 7 bis 9 Pflanzen
Pflanzabstand ca. 35 cm
Pflanzempfehlung einzeln oder in kleinen Gruppen von 3 bis 10 Pflanzen, z. B. als Bodendecker
Verwendungsbeispiele

Verwendungsbeispiele für den Perlfarn

  • sehr ausbreitungsfreudiger Farn, der in großen Gärten als Bodendecker dienen kann
  • zur Unterpflanzung hoher Stauden und Farne (Riesensegge, Waldgeißbart, Funkie, Königsfarn) im Schattenbeet
  • gut geeignet für den Perlfarn sind Standorte in Wassernähe, z. B. Uferränder oder Wasserbecken
  • in Sumpfbeeten verträgt der Perlfarn auch sonnigere Lage
  • auch für Asiagärten ist der u.a. aus Ostasien stammende Farn eine Bereicherung
  • in alten, verwilderten Gärten oder in Parkanlagen bildet der ausläuferbildende Farn schnell große Bestände
  • im Farnbeet wächst er gern zu Füssen des mächtigen Königsfarns
Gärtner-Tipp
Loading
Ein Tipp von
Gärtnermeisterin Brigitte
Allgemeine Pflanz- & Pflegehinweise
Loading
Bewertungen 4.55 von 5 Sternen bei 9 Bewertungen
Bewertung vom 27.04.2021

Top Qualität

Sehr gesunde starke Pflanzen. Umweltschonend und sicher verpackt. Bin begeistert. Wie immer einwandfreie Qualität

Bewertung vom 23.04.2016

Bisher leider nicht angegangen

Bewertung vom 13.04.2016

Kräftig und toll verpackt!

Bewertung vom 17.10.2015

Schöne und kräftige Pflanze.

Bewertung vom 07.10.2015

Beetbepflanzung

Bewertung vom 08.04.2015

Macht sich sehr schön in meinem Sommerbeet

Bewertung vom 09.07.2013

schön im Schattengarten

Bewertung vom 18.06.2013

Wächst schön an.

Bewertung vom 30.04.2013

sehr gute Qualität,
wuchs gut an,
kann ich nur weiter empfehlen

Häufige Fragen zu Perlfarn
Neue Frage stellen ...
Neue Frage zum Artikel stellen ...
(Email wird nicht veröffentlicht)

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Die neuesten Garten-Tipps

Kletterpflanzen - Fassadengrün...
Kletterpflanzen - Fassadengrün Sichtschutz Vertikales Grün Weiterlesen
Vogelhäuser im Garten
Vogelhäuser, nicht nur für Familiengärten Weiterlesen
Gartenarbeiten im März
Endlich zeigt sich der Frühling! Erste warme Sonnenstrahlen, längere Tage und fröhlich-bunte Blüten signalisieren das Erwachen der... Weiterlesen
Alle Garten-Tipps
Zuletzt angesehen
Der Native Plants Newsletter – jetzt abonnieren!

Der Native Plants Newsletter – jetzt abonnieren!

Mit unserem Newsletter erhalten Sie in regelmäßigen Abständen Infos zu Aktionen und wertvolle Tipps zum Thema Pflanzen & Garten.