Über 10 Jahre Erfahrung im Pflanzenversand Nachhaltig in Heu verpackte Pflanzen Versand per DPD oder DHL Nutzen Sie unseren kostenlosen Heckenplaner für Ihre bunte Hecke!
Zum Native Plants Blog
Menü
Native Plants - Deine Pflanzerei
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Klettergurke

Akebia quinata Zur Übersicht
Klettergurke
Klettergurke
Klettergurke Wuchs
     

Blütezeit

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Kurzbeschreibung

Wuchshöhe: bis 8 m
  • Robuste Schlingpflanze mit kräftigem Wuchs
  • In milden Lagen immergrün/wintergrün
  • Schöne, kleine Blüten
  • In milden Lagen auch essbare Früchte
Mehr Informationen

Liefergrößen & Preise

14,95 €* Im 2-Liter-Topf, eine ganzjährige Pflanzung ist möglich
14,95 € * 17,95 € * (16,71% gespart)
Merken
*Preise inkl. deutscher MwSt.; der Gesamtpreis ist abhängig vom Mehrwertsteuersatz des Lieferlandes. – zzgl. Versandkosten Lieferzeit 6 bis 8 Tage

Produktinformationen Klettergurke

Beschreibung

Klettergurke (syn. Fingerblättrige Akebie / Schokoladenwein) - Akebia quinata

Die Klettergurke hat ihren Namen wegen der gurkenförmigen Früchte, die bei uns leider nur selten ausgebildet werden (nur bei mildem Klima). Doch auch ohne Früchte ist die Akebie eine sehr interessante und vor allem robuste Kletterpflanze mit kräftigem Wuchs. Bei milden Wintertemperaturen haften die fünf-fiedrigen Blätter bis zum Neuaustrieb im Frühjahr an der Pflanze (wintergrün/immergrün), somit bietet sie in geschützten Lagen auch im Winter einen guten Sichtschutz. Im Frühjahr erneuert sich die Belaubung durch einen kräftigen Neuaustrieb. Spätestens dann werden die Blätter vom Vorjahr abgeworfen.

Der Standort sollte neben einer guten Wasserversorgung auch windgeschützt und nährstoffreich sein. Die Akebie, auch Fingerblättrige Akebie, oder Schokoladenwein genannt, gehört zu den klassischen Schlingpflanzen und benötigt für einen sicheren Halt eine Kletterhilfe in Form eines Spaliers. Mit unseren Bambusstäben und den dazu passenden Klammern lassen sich passgenaue Rankgitter ganz einfach anfertigen.

Details   

Wuchs: Schlingpflanze, kräftiger Wuchs, kletternd
Wuchshöhe: bis 8 Meter - kann durch regelmäßigen Schnitt auch sehr gut kleiner gehalten werden
Zuwachs pro Jahr: ca. 0,5 bis 0,8 Meter
Belaubung: 5-fiedrige Blätter, eirund, in milden Lagen immergrün/wintergrün
Blüte/Frucht: violette, kleine Blüten im Mai, einhäusig, männliche Blüten eher rosa; gurkenförmige, kleine Frucht (eher selten)
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: tiefgründig, nährstoffreicher Gartenboden
Besonderheit: Früchte bilden sich nur bei mildem Klima aus, in milden Lagen wintergrün/immergrün
Immergrün: nur in milden Lagen
Winterhärte: sehr gut
Kübelbepflanzung: geeignet für große Kübel (mindestens 40 Liter)

Verwendungs- und Pflanzempfehlung für die Klettergurke

Verwendung: Kletterpflanze, für Rankgitter, Spaliere und Pergolen, Fassadenbegrünung, Begrünung von Zäunen, Kübelpflanze
Pflanzabstand: ca. 0,8 bis 1 Meter zu anderen Kletterpflanzen
Pflanzempfehlung: einzeln oder mit anderen Kletterpflanzen an einer Pergola, bzw. an einem Spalier, Rankgerüst oder Zaun

Verwendungsbeispiele

Verwendungsbeispile für die Klettergurke, auch Fingerblättrige Akebie genannt:

  • Kletterpflanze mit schöner Blattform für Pergolen und andere Rankgitter
  • Auch sehr schön an der Terrasse oder am Eingangsbereich
  • Aufgrund der Starkwüchsigkeit nur in großen Kübeln als Kübelpflanze geeignet
Rankgitter aus Bambusstäben selber bauen
Loading
Allgemeine Pflanz- & Pflegehinweise
Loading
Bewertungen 5 von 5 Sternen bei 4 Bewertungen
Bewertung vom 01.06.2023

Schöne seltene Pflanze!

Schöne seltene Pflanze!

Bewertung vom 10.04.2016

Blumenbeet\nkräftige Pflanze\n

Bewertung vom 13.10.2015

Eine wunderschöne Pflanze, die gut in das neu angelegten Beet, in der Nähe unseres Gartenteichs, passt. Eine Freude für jeden Kleingärtner.\nGut gewachsen und sehr gute Qualität.

Bewertung vom 02.06.2013

Schöne große Pflanze, die hoffentlich gut anwächst

Häufige Fragen zu Klettergurke
Neue Frage stellen ...
Neue Frage zum Artikel stellen ...
(Email wird nicht veröffentlicht)

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Frage vom 11.08.2019
Kann man die Gurken essen?
Antwort zeigen
M

Ja die Früchte der Akebia quinata ist essbar.

Das könnte Sie auch interessieren

Zuletzt angesehen
Der Native Plants Newsletter – jetzt abonnieren!

Der Native Plants Newsletter – jetzt abonnieren!

Mit unserem Newsletter erhalten Sie in regelmäßigen Abständen Infos zu Aktionen und wertvolle Tipps zum Thema Pflanzen & Garten.

no referer692