Kurzbeschreibung
- bekämpft junge Thripse sowie Nymphen
- auch bei schwachem Spinnmilbenbefall wirksam
- besonders effektiv bei frühzeitigem Einsatz
- für Gewächshäuser und Innenräume
Liefergrößen & Preise
Produktinformationen AC Raubmilben
AC Raubmilben – Mit Amblyseius cucumeris gegen Schädlinge vorgehen
Thripsen (z.B. Frankliniella occidentalis, Thrips tabaci) und Weichhautmilben (Tarsonemidae) sagt diese 0,5 Millimeter kleine, rotbraune Raubmilbe den Kampf an! Sie versteckt sich in den Triebspitzen und im Boden, wo sie auf ihre Wirte lauert.
Bei Blütenthripsen erbeuten AC Raubmilben Jungtiere und Nymphen, erwachsene Thripse jedoch nicht, da diese zu wehrhaft sind. Möchten Sie Amblyseius cucumeris Raubmilben gegen Spinnmilben einsetzen, gelingt dies nur, wenn es sich um einen leichten Befall handelt.
Die Lieferung der erwachsenen Raubmilben erfolgt in kleinen Papiertütchen, die Sie direkt in die betroffenen Pflanzen hängen. Bitte bringen Sie die Nützlinge sofort nach Erhalt aus, da keine Lagerung möglich ist.
Amblyseius cucumeris (Neoseiulus cucumeris) kaufen und einsetzen: Das müssen Sie wissen
Da AC Raubmilben gegen Thripse nur gegen junge Tiere vorgehen können, ist ein rechtzeitiger Einsatz unverzichtbar. Auch vermehrt sich diese Raubmilbe langsamer als beispielsweise die PP Raubmilbe und kann kleineren Schädlingspopulationen daher besser begegnen.
Ihrer Bestellung liegt eine ausführliche Anleitung bei, die genau aufzeigt, wie Sie die Nützlinge korrekt einsetzen und was es sonst noch zu beachten gilt. An die Umgebung stellt diese Raubmilbe mittlere Ansprüche. Sorgen Sie für Temperaturen über 16 °C und eine Luftfeuchtigkeit von 60-70 %. Optimale Bedingungen erzielen Sie bei 25 °C und 75-80 % Luftfeuchtigkeit.
Wichtig: Die AC Raubmilbe kann nicht bei der Bekämpfung der roten Vogelmilbe eingesetzt werden! Hierfür benötigen Sie Hypoaspis Raubmilben. |


Da man sie nicht wirklich wahrnimmt, kann
Da man sie nicht wirklich wahrnimmt, kann ich noch nicht beurteilen, ob sie wirklich gegen Schädlinge aktiv sind. Die Zeit wird es mir sagen. Aber Versand und Verpackung immer wieder top
Ich kaufe hier wieder ein
Super schnelle lieferung
Klasse verpackt
Und super Qualität
Ich kann mich nicht beschweren; die Tiere waren sehr aktiv und gefräßig.
Qualität und Verarbeitung waren gut und das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut in Ordnung.
Alles war super. Top Raubmilben, die sich
Alles war super. Top Raubmilben, die sich direkt an die Arbeit gemacht haben ;)
super ware!
alles wie beschrieben :) tun was sie sollen die kleinen ☺️
Super
Super
TOP Qualität!!!
Bin begeistert, gern wieder !
Alles bestens wie immer!!!
Weiter so!
LG ***
Die Nützlinge waren von guter Qualität.
Unter Einhaltung der empfohlenen Werte eine recht schnelle Hilfe.
Die Anzahl der Milben je Tütchen war unterschiedlich, aber eine genaue "Volkszählung" ist ja auch schwer.
Andere Anbieter (z.B. ***, etc.) haben auch unterschiedlich viele Nützlinge in den einzelnen Verpackungseinheiten gehabt.
Die adulten Tiere waren aber munter und flink unterwegs. Zum Glück mit viel Hunger !!!
Absoluter Reinfall das Produkt. Es hat nicht wie versprochen den Effekt gehabt! Ich möchte eine Erstattung!
Bei den Pflanzen angebracht. Unseren Freunden weiterempfehlen
Sehr wirksam und zu empfehlen gegen Thripse!
Ich benutze das Produkt im Gewächshaus und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.
Schon nach wenigen Tagen war ein sichtbarer Erfolg Festzustellen der bis jetzt anhält.
Über die Dauer der Wirkung stehen noch keine Erfahrungen zur Verfügung.
Eine sehr gute Methode zur Schädlingsbekämpfung.
Nur die Puppen und Prepuppen der BLÜTENthripse befinden sich im Boden. Alles andere ist auf der Pflanze. Der meiste Befall sind aber die Blattthripse - da sind alle Stadien auf den Blättern.
Die Milben haben einen Futtervorrt mit in den Tütchen.
Ja, die Raubmilben sterben sobald kein Futter (Schädlinge) mehr vorhanden sind.
Nein - da nehmen sie Hypoaspis-Raubmilben
Nein die AC Raubmilben gegen Thrips und Weichhautmilben sind nicht gefährlich für Haustiere. Sie können diese Bedenkenlos, auch im Innenraum, einsetzten.
Es sind ca. 400 Stück pro Tüte.
Gegen die rote Vogelmilbe setzt man Hypoaspis miles ein , es ist eine ganz anders Art Raubmilbe.