Kurzbeschreibung
- Besonders lange Blütezeit
- Vielfältig einsetzbar
- Anspruchslose, winterharte Staude
- Attraktiv für Bienen
- Ansehnlich silbrige Blätter
Liefergrößen ? & Preise
bis 2 | 4,29 € * |
ab 3 | 3,99 € * |
ab 12 | 3,69 € * |
ab 48 | 3,39 € * |
Produktinformationen Perlkörbchen Silberregen
Mit einer Blütezeit von Juni bis hin zum Frost ist das Perlkörbchen (Anaphalis triplinervis) 'Silberregen' ein echter Dauerblüher und damit ein willkommener Gast in vielen Gärten.
Ursprünglich stammt die Staude aus dem Himalaya. Hier fühlt sie sich an den trockenen und kargen Hängen wohl. Diese Anspruchslosigkeit macht das auch als Perlpfötchen bekannte Gewächs zu einem besonders beliebten Teil pflegeleichter Ensembles.
Möchten Sie das Perlkörbchen kaufen, zeigen wir Ihnen hier alles rund um die richtige Pflege und stellen vor, was die Staude auszeichnet.
Eigenschaften des Perlkörbchens 'Silberregen'
Details in Kürze:
Blüte | weiße Blütenköpfe mit gelber Mitte |
Blütezeit | Juli bis Oktober |
Blatt | silbergraue, wollige, sommergrüne Belaubung |
Wuchs | horstbildend, buschig |
Wuchshöhe | bis 30 cm hoch |
Standort | sonnig |
Boden | durchlässig, humos bis sandig, steinig |
Winterhärte | gut |
Verwendung | Rabattenbepflanzung, im Stauden- und Rosenbeet, Steingartenstaude, Naturgärten |
'Silberregen' überzeugt im Garten mit stilvoller Optik. Über den wolligen, silbergrauen Blättern begeistern kleine Blüten in großer Fülle. Der Schmuck besteht hauptsächlich aus weißen Hochblättern mit kleinen gelben Blüten in der Mitte.
Diese Fragen werden rund um die Staude besonders oft gestellt:
Ist das Perlkörbchen 'Silberregen' winterhart?
Das Perlkörbchen 'Silberregen' ist gut winterhart und übersteht auch frostigere Perioden. In außergewöhnlich kalten Zeiten ist es ratsam, die Pflanze mit ein wenig Vlies zu schützen.
Wie hoch wird das Perlkörbchen?
Bis zu 30 Zentimeter hoch wird das Perlpfötchen an einem passenden Standort.
Wann blüht das Perlkörbchen?
In den Monaten Juli bis Oktober findet beim Perlkörbchen die Blütezeit statt. Diese ist folglich besonders lang, was die Pflanze zu einem begehrten Schmuckstück für Beete und Kübel macht.
Ist das Perlkörbchen 'Silberregen' giftig?
Das Perlkörbchen 'Silberregen' ist nicht giftig und eignet sich somit gut für Gärten, in denen auch Kinder und Haustiere spielen. Zum Verzehr der Pflanzenteile raten wir dennoch nicht.
Ist das Perlkörbchen bienenfreundlich?
Die lange Blütezeit zwischen Sommer und Herbst macht das Perlkörbchen für Bienen sehr attraktiv. Die nützlichen Insekten finden an der Staude ausreichend Nahrung und einen passenden Platz zum Ruhen.
Verwendungs- und Pflanzempfehlung für das Perlkörbchen 'Silberregen'
Pflanzempfehlung in Kürze:
Pflanzen pro Quadratmeter | 10 bis 12 Pflanzen |
Pflanzabstand | ca. 30 cm |
Pflanzempfehlung | einzeln oder in kleinen Gruppen |
Im Garten erweist sich das Perlkörbchen in weiß als sehr vielseitig einsetzbar. Dank des kugeligen Wuchses ist es nahezu prädestiniert als ansehnlicher Solitär im Steingarten, aber auch in Kombination mit anderen Pflanzen zeigt sich 'Silberregen' harmonisch. Schön wirkt das Perlkörbchen als Blume an der Seite von Mohn, Iris und mediterranen Kräutern wie Oregano, Salbei oder Lavendel.
Sonstige Verwendungsbeispiele
Abgesehen von den bereits erwähnten Möglichkeiten ist Anaphalis triplinervis ebenfalls in diesen Situationen glanzvoll:
- für die Rabattenbepflanzung
- im Staudenbeet
- als Rosenbegleiter
- als Heide- oder Steingartenstaude
- in wilden Naturgärten
Tipps für die Pflanzung und Pflege des Perlkörbchens 'Silberregen'
Mit dem Perlkörbchen kommt eine Pflanze ohne besondere Ansprüche in den Garten. Sie werden die Blüte bei guter Standortwahl folglich auch dann genießen können, wenn Sie sich bislang nur wenig mit der Pflege von Pflanzen beschäftigt haben.
Die Eckdaten rund um Pflanzung und Pflege von Anaphalis triplinervis haben wir hier kompakt zusammengestellt:
- Standort und Boden: Das Perlpfötchen 'Silberregen' liebt einen durchlässigen, nicht zu nährstoffreichen Gartenboden in sonniger Lage. Daher ist ihm ein Platz im Steingarten oder im sehr sonnigen Blumenbeet am liebsten. Bei zu wenig Sonnenlicht büßt die Pflanze möglicherweise die Silberfärbung des Laubs ein. Es wirkt dann sattgrün.
- Pflanzzeit und -abstand: Die optimale Pflanzzeit für das Perlpfötchen liegt in den Monaten zwischen Frühling und Herbst. Der Pflanzabstand sollte etwa 30 Zentimeter betragen. Je Quadratmeter benötigen Sie von Anaphalis triplinervis rund zehn bis zwölf Exemplare.
- Pflege: Ist das Perlkörbchen erst einmal im Garten angekommen und hat es sich gut mit dem Boden verbunden, braucht es kaum Pflege. Gießen Sie die Pflanze im Sommer bei Trockenheit regelmäßig, ist das bereits vollkommen ausreichend. Im Frühling profitiert Anaphalis triplinervis außerdem von einem Rückschnitt in Bodennähe. Nur wenige Wochen später erstrahlt es dann wieder im gewohnten Glanz und punktet mit Blühfreude.
Fazit: Anaphalis triplinervis 'Silberregen' ist ein pflegeleichter Hingucker
Das Perlpfötchen 'Silberregen' überzeugt mit ansehnlicher sowie langer Blüte und kommt auch auf kargem Untergrund sehr gut zurecht. Daher eignet sich die Pflanze perfekt als schmuckvoller Blickfang in Steingärten, an eher trockenen Hängen oder im mediterranen Beet.
Die Pflanzen sind noch recht klein, ich
Die Pflanzen sind noch recht klein, ich hoffe die wachsen und vermehren dich fleißig