Kurzbeschreibung
- Bekannte, bewährte Sorte für den Hausgarten
- Schönes, gefiedertes Blattwerk
- Schnellwachsend und robust
- Hitzeverträglich
Liefergrößen ? & Preise
Produktinformationen Trompetenblume 'Mme Galen'
Trompetenblume 'Mme Galen' - Campsis tagliabuana 'Mme Galen'
Die Sorte 'Madame Galen' ist eine der bekanntesten Trompetenblumen, die es auf dem heimischen Markt gibt. Sie ist aus der Kreuzung von Radicans und Grandiflora entstanden. Der Wuchs ist etwas schwächer wie bei den Radicans-Arten. Dennoch liebt auch die 'Mme Gaalen' einen Standort in voller Sonne und einem schattierten Wurzelbereich (Abdecken der Pflanzstelle mit Steinen oder Pflanzung von Begleitstauden).
Desweiteren sollte der Pflanze eine Kletterhilfe gestellt werden. Da die Haftwurzeln dieses Selbstklimmers schwächer Ausgebildet werden, wie bei Efeu oder Wilder Wein. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr hält die Pflanze kompakt und blühfreudig. Campsis gehören zu den flach wurzelnden Kletterpflanzen - eine Kübelbepflanzung ist aufgrund der Wuchsgröße nur für sehr große Kübel geeignet.
Details
Wuchs: Kletterpflanze mit Haftwurzeln und überhängenden Trieben, verholzend
Wuchshöhe: bis 3 Meter
Zuwachs pro Jahr: ca. 0,5 bis 0,8 Meter
Belaubung: eiförmige dunkelgrüne Blätter
Blüte/Frucht: rote trompetenartige Blüten von August bis in den Oktober hinein
Standort: vollsonniger Standort mit schattiertem, kühl-feuchtem Wurzelbereich
Boden: sandig-humose Gartenböden
Besonderheit: blüht nur in voller Sonne
Immergrün: nein
Winterhärte: gut
Kübelbepflanzung: bedingt geeignet (nur für große Kübel)
Verwendungs- und Pflanzempfehlungen für die Trompetenblume Madame Galen
Verwendung: Kletterpflanze, für Rankgitter, Spaliere und Pergolen, Fassadenbegrünung, Begrünung von Zäunen
Pflanzabstand: ca. 0,8 bis 1 Meter zu anderen Kletterpflanzen
Pflanzempfehlung: einzeln oder mit anderen Kletterpflanzen an einer Pergola, bzw. an einem Spalier, Rankgerüst oder Zaun in sonniger Lage
Verwendungsbeispiele für die Trompetenblume:
- Blütenreiche Kletterpflanzen für Pergolen und sonstige Rankgitter
- Sehr schön an warmen Standorten wie zum Beispiel einer nach Süden ausgerichteten Hausmauer
- Für den mediterranen Garten


IMMER WIEDER
^DANKE SEHR! ALLES PROFFESIONELL UND SCHNELL!
Kräftige Pflanze, sehr gut verpackt,\nkeine Probleme,bereits gut angewachsen
Gute Qualität. Verwendung für einen Steingarten. Würde ich allen Freunden und Bekannten empfehlen.
Steingarten bzw, Alpinum - sieht dort prima aus
Habe 2 Pflanzen Ende Juli mit Rankhilfe an eine Südwand gesetzt.
Die Pflanzen waren schon blühend, und es sieht ganz toll aus. Wunderschöne leuchtende Blütenfarbe.
Werde nächstes Jahr nochmal berichten.
für Rankgitter
Rankpflanze für Umrahmung der Gartenteichmauer
wie ID 717
Wir haben dieses Jahr ein sehr trockenes und heißes Jahr - ich denke der verhaltene Zuwachs ist der aktuellen Witterung zu schulden. Bitte achten Sie auf eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung. In der Größe können Sie die Pflanze auch blühen lassen - der Zuwachs geht nach der Blüte weiter. Seitentriebe würde ich nicht entfernen da sonst die Gefahr des Verkahlens besteht.