Kurzbeschreibung
- nicht wuchernd, keine Ausläufer bildend!
- stattliche Hintergrundstaude
- lange Blütezeit
- Sichtschutz
Liefergrößen ? & Preise
bis 2 | 6,29 € * |
ab 3 | 5,99 € * |
ab 12 | 5,69 € * |
ab 48 | 5,39 € * |
Produktinformationen Garten Bergknöterich 'Johanniswolke'
Bergknöterich 'Johanniswolke' - Aconogonon speciosum 'Johanniswolke'
Dieser nicht wuchernde Knöterich bildet kompakte Horste und treibt keine Ausläufer, sodass er sich gut in Ihren Garten integrieren lässt, ohne invasive Tendenzen zu entwickeln. Mit den Jahren wächst er zu einer eindrucksvollen Pflanze heran und benötigt daher ausreichend Platz in Ihrem Staudenbeet. Besonders reizvoll ist auch die Kombination dieses Bergknöterichs mit Gehölzen, die seiner majestätischen Erscheinung zusätzlichen Charme verleihen.
Von Juni bis September schmückt der stattliche Knöterich Ihren Garten mit großen, weißen Blütenrispen, die ihm einen edlen Charakter verleihen. Ein kleiner Wermutstropfen ist der leicht unangenehme Geruch, den die Blüten verströmen können.
Für ein optimales Wachstum bevorzugt der Bergknöterich sonnige bis halbschattige Standorte und einen frischen, nährstoffreichen Gartenboden. Diese robuste und langlebige Staude ist eine hervorragende Wahl als Hintergrundpflanze und wird Ihrem Garten viele Jahre Freude bereiten.
Details
Blüte: große, weiße Blütenrispen über den Blättern
Blütezeit: Juni bis September
Blatt: dunkelgrüne, längliche Belaubung, sommergrün
Wuchs: locker aufgebaut, horstbildend, sehr stattliche Erscheinung, Sichtschutz
Wuchshöhe: 120 bis 160 cm hoch
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: lehmig bis humos, frischer bis feuchter Gartenboden
Winterhärte: gut
Besonderheit: starkwachsende Staude, bodennaher Rückschnitt im Herbst
Verwendung: Hintergrundstaude, Leitstaude, Bienenweide, Beet und Rabatte, Gehölzrand, Parkanlagen
Pflanzen pro Quadratmeter: 1 Pflanze
Pflanzabstand: ca. 100 cm
Pflanzempfehlung: einzeln für Blumenbeete und Rabatten, zur Einzelstellung (Solitärpflanze),
Verwendungsbeispiele für den Bergknöterich Johanniswolke
- Lang blühender Sommerblüher und stattliche Hintergrundpflanze mit guter Fernwirkung für große Beete
- Als Begrenzungspflanze für unterschiedliche Gartenbereiche, evtl. auch als Sichtschutz während der Sommermonate
- Schöne imposante Solitärpflanze zur Einzelstellung im Garten, die durch eine bodendeckende Vorpflanzung ergänzt wird
- In Parkanlagen und auf großen, offenen Flächen kommt der Bergknöterich am besten zur Wirkung
- Wertvolle Bienenweide in den Sommermonaten

Ein befriedigender Kauf!
Wir haben sehr gute Pflanzen erhalten, danke.
Die Verpackung war sehr gut, die Pflanzen kamen unbeschädigt an.
Verpackung und Pflanzen nicht zu beanstanden. Sterneabzug
Verpackung und Pflanzen nicht zu beanstanden. Sterneabzug für Lieferung. Artikel wurde mit DPD versandt. Paketdienst hat mich per Mail informiert, dass die Lieferung zugestellt wurde. Zugestellt wurde nicht bei mir zu Hause, sondern in einem DPD-Paketshop. Da ich nicht täglich in mein Postfach schaue, stand das Paket leider fast eine Woche in diesem Shop.
Fast Mitte April noch nicht viel zu
Fast Mitte April noch nicht viel zu sehen. Wie immer top verpackt.
Ich bin gespannt. Bist jetzt hat die Pflanze
Ich bin gespannt.
Bist jetzt hat die Pflanze nicht ausgetrieben aber de Wurzel Ballen schaut kompakt und gesund aus.
Ich freue mich auf das kommenden Resultat
Super Qualität.
2 von 3 sind (noch) nicht aus die Erde entsprungen / zu sehen. Vielleicht noch warten?
Kräftige, jedoch kleine Pflanzenknolle
Ja, genrelle ist diese Pflanze auch für eine Kübelbepflanzung geeignet. Der Kübel sollte nur mit den Jahren der Größe der Pflanze angepasst werden. Zudem hat der Bergknöterich einen relativ späten Austrieb und sieht meist erst ab Juni/Juli imposant aus. Dies sollte bedacht werden.
Im Moment ist es noch sehr kalt. Geben Sie der Pflanzen noch etwas Zeit, bis Mitte / Ende April. Dann sollte man den Bergknöterich langsam sehen.