Kurzbeschreibung
- dekorative dunkelrote Blätter
- reizvoller Kontrast mit weißen Blüten
- Nahrungsquelle für Bienen und Vögel
- ausgesprochen winterhart
Liefergrößen ? & Preise
Produktinformationen Blasenspiere 'Diabolo' ®
Diese rotlaubige Sorte der Blasenspiere bringt einen farbigen Kontrast in Ihren Garten. Die großen, dunkelroten Blätter sind drei- bis fünflappig und ähneln der Form von Ahornblättern. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein. Besonders gut kommt die rotlaubige Blasenspiere zwischen grünlaubigen Ziergehölzen wie Bauernjasmin, Forsythien, Weigelien oder Deutzien zur Geltung.
Möchten Sie für Ihren Garten die Blasenspiere 'Diabolo' kaufen, lesen Sie hier Wissenswertes und Tipps rund um den robusten Strauch.
Eigenschaften der Blasenspiere 'Diabolo'
Details in Kürze:
Wuchs | locker, breitbuschiger Wuchs |
Wuchshöhe | bis 3 Meter hoch |
Wuchsbreite | ca. 1,5 bis 2 Meter breit (freistehend) |
Zuwachs pro Jahr | ca. 40 bis 60 cm |
Belaubung | große, dunkelrote Blätter |
Immergrün | nein |
Blüte/Frucht | weiße Blütendolden |
Blütezeit | Juni |
Standort | sonnig bis halbschattig |
Boden | keine besonderen Ansprüche |
Rückschnitt | Verjüngungsschnitt |
Winterhärte | sehr gut |
Besonderheit | Kontrast zur gelblaubigen Blasenspiere |
Verwendung | Einzel- oder Gruppenpflanze, Ziergehölz, Kontrastgehölz, Blattschmuckgehölz, Blütengehölz, für eine bunte Hecke, Blütenhecke, für den Gehölzstreifen, Bienenweide |
Kübelbepflanzung | aufgrund der Wuchsgröße eher ungeeignet |
Die rotlaubige Blasenspiere 'Diabolo', auch bekannt als rote Fasanenspiere, Diabolo-Strauch oder Teufelsstrauch, trägt den botanischen Namen Physocarpus opulifolius 'Diabolo'. Mit ihr holen Sie sich ein effektvolles und sehr robustes Ziergehölz in den Garten.
Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Gewächs:
Ist die rotblättrige Blasenspiere 'Diabolo' winterhart?
Frost und kaltes Wetter machen Physocarpus opulifolius 'Diabolo' nichts aus – die Pflanze verfügt über ausgezeichnete Winterhärte.
Ist die rote Blasenspiere 'Diabolo' giftig?
Zwar sind die Früchte der Blasenspiere 'Diabolo' nicht giftig, genießbar sind sie für Menschen jedoch nicht. Vögel hingegen bedienen sich mit Freude an den blasenartigen, roten Früchten.
Wann blüht die Blasenspiere 'Diabolo' und welche Blütenfarbe hat sie?
Die rotblättrige Blasenspiere blüht im Mai und Juni mit doldenförmigen weißen Blüten.
Wie hoch wird der Teufelsstrauch 'Diabolo'?
Ausgewachsen erreicht die dunkelrote Blasenspiere 'Diabolo' eine Höhe von bis zu vier Metern.
Ist die Blasenspiere 'Diabolo' bienenfreundlich?
Dank ihrer reichlichen Blüten ist die Blasenspiere 'Diabolo' bei Bienen und anderen Insekten sehr beliebt.
Verwendungs- und Pflanzempfehlung für die Blasenspiere 'Diabolo'
Pflanzempfehlung in Kürze:
Pflanzabstand zu anderen Büschen und Sträuchern | ca. 1 bis 1,2 Meter |
Kübelbepflanzung | aufgrund der Wuchsgröße eher ungeeignet |
Pflanzempfehlung | einzeln oder in Kombination mit anderen Gehölzen in einer lockeren, gemischten und natürlich gewachsenen Hecke im Garten |
Physocarpus opulifolius 'Diabolo' stellt nur wenige Ansprüche an Boden und Standort. Diese Anpassungsfähigkeit macht den Strauch sehr vielseitig. Ob als Gruppe oder in einer Hecke, als Unterpflanzung unter Gartenbäumen oder als Deckstrauch – die Blasenspiere 'Diabolo' möchte lediglich genug Licht, damit ihre dunkelroten Blätter ihre schöne Farbe behalten.
Einige Beispiele, wie Sie die Blasenspiere 'Diabolo' kombinieren können, haben wir im Folgenden zusammengestellt:
Blasenspiere 'Diabolo' als Hecke
Ein robuster, pflegeleichter Strauch mit dekorativem Charakter – natürlich bietet sich ein Gehölz mit diesen Eigenschaften für eine Hecke an. Die rote Fasanenspiere eignet sich durch ihren dichten Wuchs als Windschutz. Ihr dunkelrotes Laub bietet einen interessanten Kontrast zu Sträuchern mit grünen Blättern.
Sonstige Verwendungsbeispiele
- als Einzel- oder Gruppenpflanze
- als Ziergehölz
- als Kontrastgehölz
- als Blattschmuckgehölz
- als Blütengehölz
- für eine bunte Hecke
- als Blütenhecke
- für den Gehölzstreifen
- als Bienenweide
Tipps für die Pflanzung und Pflege der Blasenspiere 'Diabolo'
Die dunkelrote Blasenspiere macht Ihnen die Pflege leicht und gedeiht an sehr vielen Standorten. Nachfolgend haben wir alles Wichtige rund um die Pflanzung und Pflege für Sie zusammengefasst:
- Standort und Boden: Am besten gedeiht die Blasenspiere 'Diabolo' an einem Standort in der Sonne oder im Halbschatten. Sie kommt mit nahezu allen Böden zurecht und toleriert auch Trockenphasen ebenso wie Wind und Stadtklima.
- Pflanzzeit und -abstand: Der beste Zeitpunkt, um diesen Strauch zu pflanzen, ist der Herbst. Auf diese Weise kann er bereits vor dem Winter anwurzeln und im folgenden Frühjahr kräftig austreiben. Zu anderen Pflanzen ist ein Abstand von 1 bis 1,2 Meter optimal.
- Pflege: Der Teufelsstrauch wächst sehr dicht und ausladend, regelmäßiges Auslichten ist daher empfehlenswert. Die beste Zeit, um die Blasenspiere 'Diabolo' zu schneiden, ist der März.
Fazit: Ein pflegeleichtes, effektvolles Gehölz
Die Blasenspiere 'Diabolo' ist mit ihrer auffälligen Färbung wie geschaffen dafür, Kontrast und Farbe in den Garten zu bringen. Ihre Robustheit und ihre geringen Ansprüche machen sie zu einem pflegeleichten Strauch für Hecken und Gehölzgruppen. Darüber hinaus zieht die Blasenspiere 'Diabolo' zahlreiche Vögel und Insekten an – damit leistet sie ihren Beitrag zu einem lebendigen, artenreichen Garten.
Gesunde, starke Pflanzen zur Heckengestaltung in ansprechender Größe.
Hecke
Für Blütenhecke
Die Qualität ist sehr gut
gut gewachsen, kräftige Triebe. Als Sichtschutz vor Terrasse gepflanzt
Ich verwende den Diabolo als Zierstrauch.
Die Pflanze war in einer schönen grösse und hatte auch einen gesunden Anblick.
Ich würde jedem Liebhaber diese Pflanze empfehlen.
Eine schön gewachsene kräftige Pflanze, die sich mit ihren schönen roten Blättern hervorhebt.
Sehr gute Qualität! Schnelle Lieferung!
Wir verwenden das Produkt als Sichtschutz in einer Grundstücksbegrenzung.