Kurzbeschreibung
Diese Zierweide mit dem schönen Sortennamen 'Hakuro Nishiki' hat einen dichtbuschigen Wuchs der eine Höhe von 1,5 bis 2 Meter erreicht. Die kleinen, länglichen Blätter entlang der weidentypischen Ruten erscheinen... Mehr Informationen
Liefergrößen ? & Preise
Produktinformationen Harlekin Weide
Harlekin Weide - Zierweide 'Hakuro Nishiki' - Salix integra 'Hakuro Nishiki'
Diese Zierweide mit dem schönen Sortennamen 'Hakuro Nishiki' hat einen dichtbuschigen Wuchs, der eine Höhe von gut 1,5 Meter erreicht. Die kleinen, länglichen Blätter entlang der weidentypischen Ruten erscheinen im Austrieb erst rosafarben, dann weiß panaschiert. Die Harlekin Weide ist wie ihre Artverwandten ein sehr anspruchsloses, robustes Gehölz und kommt auch auf nicht optimalen Standorten gut zurecht. Achten Sie lediglich auf eine ausreichende Wasserversorgung gerade über die Sommermonate. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr hält die Pflanze kompakt und gesund. Kürzen Sie den Strauch im Frühjahr einfach um mindestens die Hälfte ein. Zudem sollten Sie ab dem ca. 5 Standjahr jedes Jahr ein bis zwei alte Triebe von unten aus der Basis heraus entfernen - mit diesem Verjüngungsschnitt verschaffen Sie der Pflanze Platz für neue Grundtriebe. Die Harlekinweide ist aufgrund der geringen Wuchsleistung, im Vergleich zu ihren heimischen Verwandten, sehr gut als Gartenpflanze und sogar auch als Kübelpflanze geeignet.
Details
Wuchs: dichtbuschiger Strauch
Wuchshöhe: bis 1,5 Meter hoch
Wuchsbreite: im Alter bis zu 1,5 Meter breit (freistehend)
Zuwachs pro Jahr: ca. 50 bis 70 cm
Belaubung: weißgrüne, längliche Blätter, im Austrieb rosafarben, laubabwerfend
Immergrün: nein
Blüte/Frucht: unscheinbar
Blütezeit: unscheinbar
Standort: sonnig bis leicht schattig
Boden: normaler Gartenboden
Rückschnitt: starker Rückschnitt im Frühjahr
Winterhärte: gut
Besonderheit: sehr gut schnittverträglich, panaschierte Belaubung,
Verwendung: Einzel- oder Gruppenpflanzung, Blattschmuckgehölz, kleinbleibendes Gehölz für den Garten oder Kübel, robustes, unkomliziertes, schönes Gehölz
Kübelbepflanzung: geeignet
Pflanzempfehlung für die Harlekin Weide
Pflanzabstand zu anderen Büschen und Sträuchern: ca. 0,7 bis 0,8 Meter
Als Kübelpflanze: einzeln oder zusammen mit anderen Gehölzen, Stauden und Gräsern in großen Töpfen, Kisten oder Kübeln auf dem Balkon oder der Dachterrasse. Nach ca. 3 Jahren umtopfen oder Wurzelballen verjüngen. Je nach Lage, Standort und Kübelgröße eventuell Winterschutz erforderlich!
Pflanzempfehlung: einzeln oder in Kombination mit anderen Gehölzen, Stauden und Gräsern im Garten
Die Harlekinweide eignet sich zum Beispiel für folgende Gartensituationen:
- Schnellwachsende und trotzdem kleinbleibende Weidenart für eine Pflanzung im Hausgarten sehr gut geeignet
- Schönes Blattschmuckgehölz um einen Gehölzstreifen mit sonst grünlaubigen Gehölzen aufzulockern
- Helllaubiges Ziergehölz um dunkle Gartenbereiche "aufzuhellen"
- Robustes Gehölz für schwierige Standorte (eine ausreichende Wasserversorgung ist bei Weiden allerdings sehr wichtig!)
- Auch als Kübelpflanze einsetzbar

Für Garten, schöne Pflanze, Top Zustand.
Anpflanzung Bachlauf
Harlekinweiden im Gartern eingepflanzt;
sie treiben schon aus.
Sehr hübscher Blickfang.
als Hecke,
Qualität sehr gut ,schnell geliefert
gute Qualität
Die Harelekin Weide haben wir an der Terasse gepflamzt und soll als eine Hecke stehen. Alles treibt sehr gut voran, tolle Qualität und der Preis ist auch sehr gut.
Starke Pflanzen.
In gr. Topf gepflanzt! Wird über Winter in Lagerhalle gefahren.
Macht frische seit Lieferung vor 8 Tagen.
Sind sehr zufrieden
Kübelpflanze von guter Qualität.
Top Pflanzenzustand - sehr gut verpackt - Top Preis-Leistungsverhältnis !
Schöner Wuchs und man sieht schon erste Austriebe.
sehr schöne Pflanze! Ich hab sie als Kübel auf der Terrasse!
super pflanze als blickfang ideal geeignet,pflegeleicht und überall schön anzusehen,ob als strauch oder als bäumchen.die pflanzen sind schon schön groß und in einem super zustand hier angekommen.
Ja die Harlekin Weide kann durchaus in eine bunte Hecke integriert werden.
Nein, die Harlekinweide treibt keine (oder sehr selten) Blüten, daher ist sie kein Bienennährgehölz.
Ja, die Wassertriebe sollten unbedingt entfernt werden, da sonst das Stämmchen seine Zierform verliert. die Triebe möglichst zeitig mit dem Finger abreißen - bei bereits längeren, dickeren Trieben mit der Gartenschere möglichst nah am Stamm schneiden.