Kurzbeschreibung
- jede Larve vertilgt bis zu 150 Blattläuse pro Tag
- auch adulte Tiere setzen die Bekämpfung fort
- Ansiedelung im Garten möglich
- für Gewächshaus, Innenraum, Balkon und Freiland
Liefergrößen & Preise
Produktinformationen Marienkäferlarven
Zweipunkt-Marienkäferlarven: Die biologische Antwort auf Blattläuse
Marienkäfer sind wahre Effizienzkünstler, wenn es um biologischen Pflanzenschutz geht: eine Larve der Gattung Adalia bipunctata frisst täglich bis 150 Blattläuse! Auch die erwachsenen Käfer gehen auf Beutejagd und vertilgen bis zu 50 Stück der Schädlinge pro Tag.
Dabei begeben sie sich bevorzugt an Ziergehölzen wie Rosen oder Holunder sowie Obstbäumen auf die Jagd. Eingesetzt werden können die Nützlinge neben Gewächshäusern und Innenräumen auch auf Balkonen sowie im Freiland (dann sind jedoch mind. 12 °C nötig!).
Pro Rosenstrauch sollten Sie etwa 10-20 Marienkäferlarven ausbringen. Für einen mittelgroßen Baum oder Busch werden 30-60 Larven benötigt.
Wissenswertes zur Lebensweise und Entwicklung von Marienkäferlarven
In der Natur schlüpfen die blinden Marienkäferlarven etwa eine Woche nach der Eiablage und beginnen sofort mit der Bekämpfung von Blattläusen. Sie erkennen diese durch ihren Tastsinn und erweisen sich dabei als äußerst geschickt.
Etwa zwei Wochen lang fressen die Larven, bevor sie sich verpuppen. Nach sechs bis acht Tagen schlüpfen dann die erwachsenen Marienkäfer. Sie können schwarz mit zwei roten Punkten oder auch rot mit zwei schwarzen Punkten sein, die Farbe aber zeigt sich erst einige Stunden nach dem Schlüpfen.
Dauerhafte Ansiedelung im Garten ist möglich
Mit Marienkäferlarven gegen Blattläuse holen Sie sich effektive Helfer in Ihren Hausgarten, die darüber hinaus für weitere Nachkommen sorgen können. Eine dauerhafte Ansiedelung ist zwar nicht einfach, aber durchaus möglich, wenn Sie den Nützlingen günstige Bedingungen bieten.
Achten Sie daher darauf,
- keine chemischen Pflanzenschutzmittel zu verwenden,
- heimische Pflanzen zu wählen
- und Nützlingshotels aufzustellen.
Zur Überwinterung suchen erwachsene Tiere passende Verstecke in der Natur auf. So finden sie zum Beispiel in einer Nische oder Spalte der Gartenmauer, unter der Rinde eines alten Baumes, oder in dekorativem Altholz ein passendes Winterquartier. Bedenken Sie dies bitte bei der Gestaltung.
Marienkäferlarven einsetzen: Das müssen Sie beachten
Professionelle Gartenbaubetriebe und wir selbst sind von der Wirkung der Marienkäferlarven überzeugt! Ihrer Bestellung liegt eine ausführliche Anleitung bei, die genau aufzeigt, wie Sie die Nützlinge korrekt einsetzen und was es sonst noch zu beachten gilt.
Den Erfolg können Sie mit diesen fünf Tipps positiv beeinflussen:
- Setzen Sie die Marienkäferlarven frühzeitig ein.
- Wässern Sie Pflanzen vor dem Ausbringen der Larven mehrfach stark. Das hält Ameisen fern, die Blattläuse aufgrund ihres Honigtaus beschützen.
- Starke Ameisenaufkommen sollten Sie zusätzlich behandeln, bevor Sie die Marienkäferlarven kaufen und ausbringen. Dies gelingt beispielsweise mit diesen Nematoden gegen Ameisen.
- Unsere Nützlingsboxen erleichtern Ihnen die Ausbringung und schützen die kleinen Helfer vor Wind und Regen (am besten gleich mitbestellen).
- Für eine noch umfassendere biologische Bekämpfung von Blattläusen können Sie zusätzlich zu Marienkäferlarven auch noch Florfliegenlarven und Räuberische Gallmücken einsetzen.


Gartenbäuerin Maria
Es war keine einzige lebende Marienkäfer Larve
Es war keine einzige lebende Marienkäfer Larve in der Sendung!
Auch unter Lupe und Mikroskop nichts lebendes auf und zwischen den Papierschnipseln.
Das heißt viel Geld ausgegeben für ein Plastikdöschen mit Papierschnipseln.
Da die Läuse weg sind, nehme ich an sie haben ihren Dienst gut getan.
Verwendung zur Blattlausbekämpfung, die Larven haben sich gleich über die Blattläuse hergemacht.
- Lieferung sehr schnell - gute Ware - sehr erfolgreich - gerne wieder
Leider war die erste Lieferung nicht in Ordnung. Die zweite habe ich jetzt an meine Pflanzen gebracht und werde beobachten wie es läuft.
Sehr wirksam
z. B. gut für Balkone mit Blattläusen
Diejenigen Exemplare, die lebend angekommen sind, haben auch die Blattläuse gefressen. Ich hab extra 60 bestellt und keine 30. Insofern war ich froh, dass zumindest einige (ca. 10) lebend angekommen sind bzw. vorhanden waren.
Sehr gute Qualität der kleinen Helfer. Der massive Läusebefall war innerhalb einer Woche verschwunden.
Larven in die Papiertütchen verteilen mit Holzwäschklammer an den befallenen Baum oder Gemüse befestigen.Fertig!für alle Pflanzen die von Blattläusen befallen sind. besser als die chemische Keule das möchte ich nicht mitessen!!!!!!
Gegen Blattläuse
Hatte die Larven gegen Blattläuse auf meinen Paprikapflanzen bestellt. Trotz ungemütlichen Wetters haben sehr viele (vielleicht alle, schwer zu sagen) überlebt und der Blattlausbefall ist bereits (nach drei Tagen) deutlich zurückgegangen.
Habe die Marienkäferlarven bekommen -schnell -gut verpackt -lebend!
Marienkäfer sind im Garten fleißig am arbeiten. Ich bin sehr zufrieden
Wunderbar, gesunde,muntere und vor allem hungrige Marienkäferlarven. Gingen recht schnell ans Läusebuffet. Ich hsbe bereits früher diese Nützlinge eingesetzt,konnte diese Jahr jedoch auf den umliegenden Wiesen keine Marienkäferlarven entdecken,darum die Bestellung. Sehr netter Nebeneffekt: mein Kind lernte so die Entwicklung eines Marienkäfers kennen!
Alle Tiere lebend angekommen.
Sehr gute Qualität
Verwende die Larven auf dem Balkon für Blumen und Gemüse (starker Befall azf Paprikapflanzen). Nach 5 Tagen war eine deutliche Dezimierung der Schädlinge zu verzeichnen.
Die Qualität ist super1. Die Larven kommen gut und fit an.
Für geschützte Bereiche lassen sich die Tiere super anwenden. Im offenen Bereich habe ich keine Idee.
Bin sehr zufrieden und warte nun darauf das sie wachsen und gedeihen.
Ich benutze es gegen Blattläuse
Sehr zu empfehlen bei Schädlingen!
Die Marienkäferlarven sind für alle bestens geeignet, die ihre mühevoll gezogenen Pflanzen nicht den Läusen gönnen möchten. Eine große Freude die kleinen Tiere beim Wachsen zu beobachten und selbst aus dem vergangenen Jahr haben welche bei mir überwintert. Die haben nun Zuwachs.
Sehr gut, die Dinger fressen mir wirklich alle Läuse weg. Werde ab sofort nur noch Marienkäfer Larven zur Lausbekämpfung nutzen, da natürlich und absolut zuverlässig.
Lieferung erfolgte sehr schnell. Alle Marienkäferlarven kamen lebend bei uns an. Einige brauchten eine kleine Starthilfe,um von den Papiertüten auf die Pflanzen zu kommen (vielleicht war ich auch zu ungeduldig). Danach begann das große Fressen und ein Großteil der Läuse ist bereits vernichtet. Kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Gute Ergebnisse, Vermehrung bei gutem "Fressangebot"erfolgt dann von selber, keine chemischen Keulen mehr notwendig, keine Sorge um schnüffelnde Haustiere und eventuelle Vergiftungsmöglichkeiten, es summt und brummt im Garten...rundum prima!
Zum ersten Mal gegen lausbefall auf Terrasse ausprobiert; voller Erfolg! Keine Läuse mehr und es haben sich sogar einige Larven bereits verpuppt
Sehr guter Kundendienst! Die Nützlinge kamen bei mir unbeschadet an. Alles bestens! Gestern ausgesetzt, das große Fressen hat begonnen ;-)
1A Ware und schnelle Lieferung.Gerne wieder.
Die zur Schädlingsbelämpfung bestellten Marienkäferlarven wurden schnell und sehr "marienkäferlarvenverträglich" verpackt geliefert.
das war mein erster versuch mit nützlingen aus dem internet. leider ist der ziemlich unbefriedigend verlaufen und ich weiß nicht, ob ich für diesen betrag einen zweiten versuch wagen werde.
gut
Alles OK.
Leider viele tote Larven dabei - trotz schnellem Versand und sofortiger Anwendung gemäß beiliegender Anleitung. Deshalb nur wenig Effekt.
Tier sind gut und sehr aktiv angekommen.
Von 30 haben es 2 hier her geschafft...enttäuschend...
Sehr effektiv, super zu beobachten, insbesondere die Verwandlungsstadien...bin überzeugter Nützlinger...
Leider waren die Larven so mimklein, dass ich sie nicht wirklich gezielt einsetzen konnte. Für kleinere Pflanzen vielleicht ok,nicht geeignet für z.B. den Läusebefall beim Bambus, wie bei mir. Werde mich wohl leider doch von meinem Bambushain verabschieden müssen.
Ich hab das erste mal Marienkaeferlarven zur Blattlausbekaempfung bestellt. Hat wunderbar funktioniert. Mach ich naechste Saison wieder.
top qualität
die Larven waren noch sehr klein als sie ankamen. Ich hatte ein bisschen Angst das die Blattläuse die Larven fressen aber die Larven waren schneller! Sie fressen gut und ich glaube ich habe heute (2 Wochen später)schon den ersten Marienkäfer gesehen.
alles bestens!
Ziemlich gut, habe deutlich weniger Blattläuse, auf ganz biologische Weise und ohne Chemie.👍
gut
Idee ist gut, aber noch nicht so richtig gut "eingschlagen" bei meinen Pflanzen.
Die Qualität der Marienkäferlarven
ist sehr gut.
Bei Blattläusen sind die Larven
bestens geeignet.
An Gartenbesitzer, die Probleme mit
Läusen haben, würde ich es sofort
weiterempfehlen.
Habe marienkäferlaven wegen Befall von Blattläusen zu bekämpfen. Die Blattläues waren bereits nach 2 Tagen deutlich Reduziert und nach 4 Tagen. Vollständig verschwunden.
Es hat prima funktioniert. Nach 4 Tagen sind schon einige Blätter von Blattläusen befreit und die Larven fressen munter weiter.
Hat geholfen. Larven fressen gut
Larven waren auch nach dem Transport sehr aktiv und mehr als in der Beschreibung angegeben.
Ich benutze es für meine Gartenpflanzen und muss sagen:"einfach Super nach kurzer Zeit konnte man schon erfolge sehen und meinen Pflanzen geht es gut.
sehr gerne wieder schnelle Lieferung
Habe die Marienkäfer-Larven nach Beschreibung in die Büsche gesetzt.
Alle Tierchen sind geschlüpft, obwohl es zwei Tage danach geregnet hat und ich Sorge hatte, dass sie abgespült wurden.
Bitte, bitte liebe Leute nehmt kein Gift zu Bekämpfung von Läusen!
Ich hatte Millionen im Jasmin und in den Rosen - die Käfer haben sich vermehrt und die Pflanzen sind sauber!!
fleißige Nützlinge
klasse sache, die tierchen haben alle blattläuse beseitigt. und das in rekordzeit :-) ich bin begeistert :-)
Blitzversand, guter Service, rundum zufriedenstellend
Brauche die MKL zwar nicht so oft, diesmal aber dringend, da meine Weide stark von Blattläusen befallen war. Daher war es auch super, dass die Lieferung so schnell kam. Vielen Dank!
Statt 30 Marienkäferlarven waren leider nur 12 vorhanden. Diese sind aber sofort auf die Blattläuse gestürzt.
Habe die Larven in die Blumenkästen auf dem Balkon gesetzt. Aber sie scheinen sich nicht entwickelt zu haben.
Auf den Rosen gegen die Blattläuse. Scheint zu helfen
Die Larven sind gut geschlüpft, und waren ausreichend vorhanden :) Die Tierchen waren nicht nur gesund, sondern hatten auch ein gesundes Appetit.
Larven kamen in einer kleinen Plastikschachtel. War riesiges Gewusel, leider ein paar "Leichen", doch auch wenn ich sie nicht gezählt habe, kamen mir die Übrigen ausreichend vor. Diese sind bereits am Fressen. Jederzeit gern wieder.
Die Marienkäferlarven haben mir sehr gut im Kampf gegen die Blattläuse geholfen. Super Sache.
wurden leider von ameisen gefressen.
Wenn die Marienkäfer sich verpuppt haben, dann kann es durchaus sein das diese weiterfliegen und woanders Nahrung suchen. Leider kann man diese so nicht dauerhaft an einen Ort binden. Zudem kann es natürlich auch sein das Vögel diese aufpicken und fressen. Der Lavendel stört die Marienkäfer nicht weiter, genauso wie die Blättläuse.
Die Marienkäfer leben im Moment ja auch schon in der Freien Natur. Die Tier verkriechen sich dann über Nacht unter dem Laub, unter Rinde oder ähnlichen und suchen dort Schutz.
Ja die Ameisen beschützen die Blattläuse und entfernen somit die Nützlinge. Wenn möglich vorher die Ameisen irgendwie bekämpfen.
Marienkäferlarven als Nützlinge im Einsatz gegen Blattläuse und Co liefern wir je nach Witterung ab April bis Anfang Dezember aus!