Kurzbeschreibung
- Winterlicher Blütenschmuck
- Hingucker im Vorgarten
- Bei Bienen im zeitigen Frühjahr begehrt
- Pflegeleicht und genügsam
Liefergrößen & Preise
Produktinformationen Rosa Winterkirsche
Die Winterkirsche ist ein echter Blickfang und bietet mitten im Winter einen blühenden Überraschungseffekt. Denn während alle anderen Bäume ruhen, trägt Prunus subhirtella 'Autumnalis Rosea' ihren rosafarbenen Schmuck. Das macht sie zu einer begehrten Schönheit in Gärten aller Art und beschert ihr darüber hinaus auch die Namen Schneekirsche und Blütenkirsche.
Möchten Sie die rosa Winterkirsche kaufen, zeigen wir Ihnen hier alles Wissenswerte zu Pflanzung, Pflege und Natur dieses stilvollen Gewächses.
Eigenschaften der Rosa Winterkirsche
Pflanzempfehlung in Kürze:
Wuchs | breit aufrecht, überhängend |
Wuchshöhe | bis 5 Meter |
Wuchsbreite | bis 3 Meter |
Zuwachs pro Jahr | ca. 20 bis 80 cm |
Belaubung | grün, eiförmig, spitz zulaufend, gesägter Rand, gelborange Herbstfärbung |
Blüte/Früchte | zahlreich, halbgefüllt, rosa, eiförmig, rund, sehr selten |
Blütezeit | November bis April (mit Pausen) |
Standort | sonnig bis halbschattig |
Boden | frischer, humoser Gartenboden |
Rückschnitt | Auslichtungsschnitt bei Bedarf |
Winterhärte | gut |
Immergrün | nein |
Besonderheit | reich blühend, Vor- und Nachblüte |
Verwendung | Einzel- und Gruppenpflanzung, Ziergehölz, Blütengehölz, für eine bunte Hecke, Bienenweide |
Kübelbepflanzung | eher ungeeignet |
Wurzelwerk | Tiefwurzler |
Die rosablühende Winterkirsche ist ein aufrecht wachsender, überhängender Zierstrauch mit grünem Laub, welches sich im Herbst gelborange färbt. Dass sie bei kühlen Temperaturen blüht, ist dem besonders niedrigen Spiegel eines Pflanzenhormons zu verdanken, das sonst die Blüte bis in wärmere Zeiten hinein unterdrückt.
Die häufigsten Fragen und Antworten rund um Winterkirschen haben wir für Sie im Folgenden zusammengestellt:
Wann blüht die Rosa Winterkirsche?
Ihre halbgefüllten rosa Blüten zeigt Prunus subhirtella 'Autumnalis Rosea' je nach Witterung oft schon im Spätherbst und später noch einmal im Frühjahr. Damit hat die Winterkirsche eine Blütezeit von November bis April, wobei sie zwischendurch Pausen einlegt.
Wann fruchtet die Rosa Winterkirsche und sind die Früchte essbar?
Üblicherweise fruchtet die rosa Winterkirsche 'Autumnalis' nicht. Zeigen sich in äußerst seltenen Fällen doch einmal Früchte, so sind diese schwarz-rot, jedoch geschmacklich nicht attraktiv für den Menschen. Ob bei der Winterkirsche die Früchte essbar sind, ist daher eine Frage, die sich im Regelfall gar nicht erst stellt.
Wie groß wird die Rosa Winterkirsche und wie schnell wächst sie?
Mit einer Höhe von bis zu fünf Metern und einer Breite von bis zu drei Metern ist die Winterkirsche als Baum und Großstrauch durchaus imposant. Jährlich legt sie zwischen 20 und 80 Zentimeter zu.
Ist die Schneekirsche winterhart und immergrün?
Prunus subhirtella 'Autumnalis Rosea' kommt bei kühlen Temperaturen sehr gut zurecht und benötigt für gewöhnlich keinen Winterschutz. Da sie nicht immergrün ist, verliert Prunus subhirtella 'Autumnalis' im Herbst ihr farbiges Laub.
Ist die Rosa Winterkirsche giftig?
Eine Giftigkeit liegt bei der rosafarbenen Winterkirsche nicht vor.
Ist die Blütenkirsche bienenfreundlich?
Die herbstblühende Schneekirsche offenbart sich während einer Zeit, in der nur sehr wenige Insekten durch die Lüfte fliegen. Im Frühling aber kann sie den ersten Bienen, Hummeln und Käfern durchaus eine reiche Mahlzeit bescheren. Für bestäubende Insekten ist die Winterkirsche im Sommer dann weniger attraktiv.
Verwendungs- und Pflanzempfehlung für die Schneekirsche 'Autumnalis Rosea'
Details in Kürze:
Pflanzabstand zu anderen Büschen und Sträuchern | mindestens 2 Meter |
Als Kübelpflanze | aufgrund der Wuchsgröße eher ungeeignet |
Pflanzempfehlung | einzeln oder in Kombination mit anderen Gehölzen in einer lockeren, gemischten und natürlich gewachsenen Hecke im Garten |
Im Garten fühlt sich die Schneekirsche an vielen Plätzen wohl und taucht den Standort zu Winterzeiten in ein frühlingshaftes Licht.
Besonders beliebt sind die folgenden Einsatzorte:
- als Solitär im Vorgarten
- als Ziergehölz nahe Gewässern
- als Blütengehölz in einer bunten Hecke
- als früh im Jahr blühende Bienenweide
Tipps für die Pflanzung und Pflege der Blütenkirsche 'Autumnalis Rosea'
'Autumnalis Rosea' soll bei Ihnen einziehen? Gute Wahl! Damit sich das Gewächs bei Ihnen rundum wohl fühlt, erfahren Sie hier im kompakten Überblick, worauf es bei Pflanzung und Pflege ankommt:
- Standort und Boden: Sonnig bis halbschattig mit frischem, humosem Gartenboden mag Prunus subhirtella 'Autumnalis Rosea' ihren Standort am liebsten.
- Pflanzzeit und -abstand: Die Schneekirsche pflanzen Sie am besten im zeitigen Frühling und während nicht zu heißer Sommerwochen. Der Pflanzabstand sollte mindestens zwei Meter betragen.
- Pflege: Prunus subhirtella 'Autumnalis Rosea' benötigt keine besondere Pflege. Etwas Kompost im Frühling hilft ihr bei einer reichhaltigen Blüte und im Sommer sollte sie nicht austrocknen. Auch müssen Sie die Winterkirsche nicht schneiden. Ein Auslichtungsschnitt tut ihr dennoch gut, wenn sich zu viele abgestorbene Zweiglein zeigen.
Fazit: Die Winterkirsche 'Autumnalis Rosea' ist eine echte Schönheit
Die Rosa Winterkirsche besticht im Garten mit ihrer romantischen Blüte zu ungewöhnlicher Zeit und bietet sich daher hervorragend für Orte an, an denen sie Betrachter in ihren Bann ziehen kann. Auch der nützlingsfreundliche Garten profitiert von dieser ungefüllt blühenden Sorte.

Wir haben die Winterkirsche Autumnalis Rosea nur als Strauch im Angebot. Leider ist diese im Moment nicht verfügbar, wir hoffen diese aber bald wieder anbieten zu können.