Kurzbeschreibung
Dieses Blütengehölz ist unser Liebling! Die schönen, kleinen dunkelgrünen Blätter, die duftenden, hellrosafarbenen Blüten und die kompakte, buschige Wuchseigenschaft machen dieses Stämmchen zu... Mehr Informationen
Liefergrößen & Preise
Produktinformationen Zwergflieder 'Palibin' als Hochstamm
Zwergflieder 'Palibin' als Hochstamm - Syringa meyeri 'Palibin'
Dieses Blütengehölz ist unser Liebling! Die schönen, kleinen dunkelgrünen Blätter, die duftenden, hellrosafarbenen Blüten und die kompakte, buschige Wuchseigenschaft machen dieses Stämmchen zu einer begehrten Gartenpflanze. Auch die geringen Ansprüche an Standort und Gartenboden sowie die geringe Anfälligkeit gegen Krankheiten und Schädlinge sprechen für sich. Je nach Witterung bildet der Zwergflieder 'Palibin' eine Nachblüte im Herbst aus. Für einen kompakten und jungen Kronenaufbau sollten Sie den Zwergflieder nach der Blüte im Mai zurückschneiden.
Details
Wuchs: als Stämmchen kultiviert mit dichtbuschiger, verzweigter Krone, Kronendurchmesser im Alter ca. 0,6 bis 0,8 Meter
Belaubung: saftig, dunkelgrüne Blätter, laubabwerfend
Immergrün: nein
Blüte/Frucht: hellrosafarbene Blüten, angenehm duftend
Blütezeit: Mai (evtl. Nachblüte im Herbst)
Standort: sonnig bis halbschattig
Boden: sandig-humoser Gartenboden
Rückschnitt: Auslichtungsschnitt nach der Blüte bie Bedarf
Winterhärte: sehr gut
Besonderheit: sehr angenehmer, leichter Duft, Nachblüte im Herbst
Verwendung: Einzelpflanzung, Kübelpflanze, Ziergehölz
Kübelbepflanzung: geeignet
Verwendungs- und Pflanzempfehlung für den Zwergflieder Palibin als Stämmchen
Verwendung: Einzelpflanzung, Vorgarten, für kleine Gärten, Kübelbepflanzung, an Terrassen und Sitzplätze, Ziergehölz, Zierstämmchen, Blütengehölz, Duftgarten
Pflanzabstand: ca. 0,8 bis 1 Meter
Als Kübelpflanze: Topfgröße mindestens 15 Liter für die ersten Jahre. Danach umtopfen oder Wurzelballen verjüngen. Je nach Lage, Standort und Kübelgröße eventuell Winterschutz erforderlich!
Pflanzempfehlung: Einzeln, an einem schönen Platz im Garten oder als Kübelpflanze
Verwendungsbeispiele für den Zwergflieder Palibin als Stämmchen:
- Sehr schönes Blütengehölz für die Kübelbepflanzung
- Als Einzelpflanzung zum Beispiel an der Terrasse oder im Vorgarten
- Als erhöhter Blickfang über einer Stauden- oder niedrigen Gehölzbepflanzung
- Farbenfrohes Herbstfärbung
- Sehr schön zu Rosen

Super
Sehr kräftige Pflanze.
mein Fliederstämmchen ist der Hammer und duftet so herrlich...
Steht ebenfalls auf unserer Terrasse, hat sich schnell angewurzelt und blüht auh schon. Sehr schön anzusehen.
Stämmchen entsprechen Produktbeschreibung. Sind gut angewachsen. Gute kräftige Qualität.
grosse kraeftige Pflanze
Super Qualität.
Verwendung im Garten
Ich erhielt kräftige und gut verpackte Pflanzen.
Als Einzelstellung im Vorgarten.
Sehr schön gewachsener Stamm und Krone.
Produkt ist eingepflanzt, Aussehen derzeit ok
Das Bäumchen ziert als Kübelpflanze unseren Balkon. Uns war wichtig das wir die Pflanze zum überwintern draussen lassen können, da wir keine andere Möglichkeit haben.
pflanze kommt in den kübel und
auf die terasse
alles super,kräftige Hochstamm
gute Qualität
Habe den Zwergflieder im Topf auf meiner Terrasse, kräftige Pflanze, sieht schön aus !
Leider ist dies auf die Ferne immer sehr schwer zu beurteilen. Gerne können Sie uns hier Bilder der Blätter zukommen lassen. Evtl. können es Verbrennungen bei den heißen Temperaturen sein.
Auch der Zwergflieder 'Palibin' ist auf eine Wildform veredelt, es kann also auch hier zu ungewünschten Austrieben aus dem dem Stamm kommen. Diese müssen regelmäßig entfernt werden.
Im Frühling und im Herbst sind gute Zeiten zum auspflanzen. Hier sind die Temperaturen etwas gemäßigter und es regnet häufiger als im Sommer. Da es sich aber um eine im Topf gewachsene Pflanze handelt können Sie auch im Sommer pflanzen. Bitte achten Sie in den Tagen und Wochen nach der Pflanzung auf eine ausreichende Wasserversorgung!
Sie benötigen beim Hochstämmchen Palibin keinen Wurzelschutz - dieser treibt keine Ausläufer.
Ein Kübel mit einem Volumen von 50 Liter wäre von Vorteil. Bei einer Kübelbepflanzung auf die Besonderheiten der Bewässerung, Dünung und Überwinterung achten.
Je weniger Sonne die Pflanze erhält umso geringer fählt die Blüte aus und der Duft ist dann auch etwas weniger. Wenn die 4 Stunden Sonne die Mittagssonne ist sollte dies aber genügen.
Bitte achten Sie auf eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung - dann sollte der Zwergflieder spätestens im kommenden Jahr blühen!
Je nachdem wie groß/breit die Krone werden soll können Sie entweder nur die verblühten Blütenstände entfernen oder die Krone um gut eindrittel einkürzen - so kann die Pflanze wieder kräftig neu durchtreiben!